Gewehrriemen im Schaft?

Registriert
4 Nov 2006
Beiträge
328
Hi

kann mir jemand sagen: wer mir in Schaft(vorh alte Querflinte) ein "einrollbaren "Gewehrreimen einbauen kann?
ca Preis?

oder gibts nen Bausatz? Holzbearb. Maschinen wären vorhanden.

Vielen Dank im Voraus
H
 
Registriert
2 Apr 2005
Beiträge
3.649
manufrance (st. etienne) hatte das früher in ihren 12er doppelflinten modèle fusil robust breveté- wer das heute noch anbietet, keine ahnung :roll:
ist sehr praktisch, nebenbei bemerkt (solange es funktioniert...)
 

doa

Registriert
23 Aug 2001
Beiträge
3.697
Bau doch so eien Rolle wie beim Rolladen oder Staubsauger ein- :)
 
Registriert
4 Nov 2006
Beiträge
328
I

@Amadeus Ich finde es eben auch sehr praktisch ...
sicher ist abnehmbarer Riemen einfach zu montieren und billiger...
aber was tut man nicht alles für alte Waffen :)

THX maxdax
nun wirds gegoogelt...

@Doa :ich tippe Du bist handwerklich sehr begabt! :wink:
 

doa

Registriert
23 Aug 2001
Beiträge
3.697
Zeige ich DIr, schick mal her den Prügel... :D
Kannst sogar ´ne Schaltuhr anbauen, dann fährt der Riemen automatisch aus (Vorlage bitte verwandeln ich wäre sonst enttäuscht!) :lol:
 
Registriert
5 Okt 2005
Beiträge
3.506
Ein Onkel hat mir eben das o.e. Gewehr geborgt. War sehr praktisch, Gewehr war in Summe gute Durchschnittsware.
 
Registriert
4 Nov 2006
Beiträge
328
doa schrieb:
Zeige ich DIr, schick mal her den Prügel... :D
Kannst sogar ´ne Schaltuhr anbauen, dann fährt der Riemen automatisch aus (Vorlage bitte verwandeln ich wäre sonst enttäuscht!) :lol:

Jahresschaltuhr?
Immer wenn der Weihnachtsmann kommt.....aber es gibt wichtigeres
:D
 
Registriert
25 Apr 2004
Beiträge
2.539
Es gab mal vor Jahren einen Basteltipp hierzu in der WuH. Da hat einer aus einer Rollladenaufwickelvorrichtung, einer Schnur und einem Riemen und zwei Messingröhrchen eine solche Mechanik für seine R93 gebaut.
Vielleicht findet Kai den Artikel noch? Ich denke nicht, dass das kommerziell angeboten wird.

Oliver
 
Registriert
12 Nov 2005
Beiträge
1.543
Mein Vater hatte mal eine Flinte, wo sich das im hinterschaft aufgerollt hat...aber keine ahnung welche marke..
 
Registriert
23 Aug 2004
Beiträge
2.836
Ein herkömmlicher Rolladengurt ist wie breit? Habe auf die schnelle bei Google Mini-Gurte mit 14 und 15 mm gefunden.
http://www.rollladenzubehoer24.de/produ ... cts_id=353

Wenn jetzt das Gehäuse schon nur 20mm breit wäre, was muss ich dann bitte für einen Schaft haben, damit dieser das Gehäuse ohne großartige Schwächung aufnehmen kann?

Also bitte, bei ner klobigen!! Bockflinte mag das ja eventuell gehen, aber Querflinten sind doch meistens deutlich leichter und haben einen dünneren Schaft.
 
Registriert
11 Aug 2006
Beiträge
1.751
maxdax schrieb:
manufrance (st. etienne) hatte das früher in ihren 12er doppelflinten modèle fusil robust breveté- wer das heute noch anbietet, keine ahnung :roll:
ist sehr praktisch, nebenbei bemerkt (solange es funktioniert...)

Sowas habe ich auch noch im Schrank stehen. Die Flinte müsste wohl gedichtet werden. Habe mich zuerst gefragt, wie der Riemen wohl angebracht wird und bin dann beim googlen auf den aufrollbaren Riemen gestoßen. Wenn ich Zeit habe, werde ich den Schaft mal abmontieren und die Mechanik anschauen. Vielleicht weiß ich dann mehr.
 
Registriert
4 Nov 2006
Beiträge
328
drillinger schrieb:
maxdax schrieb:
manufrance (st. etienne) hatte das früher in ihren 12er doppelflinten modèle fusil robust breveté- wer das heute noch anbietet, keine ahnung :roll:
ist sehr praktisch, nebenbei bemerkt (solange es funktioniert...)

Sowas habe ich auch noch im Schrank stehen. Die Flinte müsste wohl gedichtet werden. Habe mich zuerst gefragt, wie der Riemen wohl angebracht wird und bin dann beim googlen auf den aufrollbaren Riemen gestoßen. Wenn ich Zeit habe, werde ich den Schaft mal abmontieren und die Mechanik anschauen. Vielleicht weiß ich dann mehr.

Das wäre nett...vll hast Du über die Weihnachtstage mal Zeit?
aber es eilt eigentlich überhaupt nicht


Viele Grüsse
H
 
Registriert
11 Aug 2006
Beiträge
1.751
So, ich war neugierig. Es ist in der Tat ein Mechanismus wie beim Rolladen. Schaftkappe ab, dann tut sich eine rechteckige Öffnung auf. Links und rechts je eine Nut, die die Rolle aufnimmt. Die Rolle hat dementsprechend auf jeder Seite eine Schiene, die in die Nut passt als Wiederlager für die Feder. Die Öffnung für den Riemen findet man da, wo üblicherweise auch der Riemenbügel sitzt. Bei mir ist die Öffnung mit Metall eingefasst, das ist wohl glatter als das Schaftholz und schont den Riemen. Der Mechanismus ist absolut in Ordnung, lediglich der Riemen war gerissen. Der Rest von ca. 30 cm lag noch auf der Rolle, die man vor dem Einschieben nur wieder spannen muss. ist also genau so eine Gefummel wie beim Rolladengurt. Du brauchst also in der Tat nur eine kleine Rolle mit Feder und musst die Ausnehmungen dem anpassen.
 
Registriert
10 Apr 2001
Beiträge
729
Sowas wurde vor Jahren mal in der WuH für den R93 angeboten. Ob die auch für eine Flinte passen, keine Ahnung....
Kann mich nur noch daran erinnern, dass der BüMa / Händler auch Stutzenschäfte für den R93 im Programm hatte, die es damals von Blaser noch nicht gab.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
30
Zurzeit aktive Gäste
151
Besucher gesamt
181
Oben