Anschütz 1518 Stutzen

Registriert
10 Mrz 2015
Beiträge
462
Hallo,
ich habe letztes Jahr meinen Jagdschein gemacht und wollte mir jetzt eine Kleinkaliberbüchse für Füchse, Waschbären, Maderhunde, Nutria, ... anschaffen und bin dabei auf die Anschütz 1518 Stutzen gestoßen, bisher aber leider nur in Kaliber 22. Win. Mag.
Die ist mir allerdings ein bisschen zu schwach... Weiß einer, ob die auch mal in einem größeren Kaliber (22. Hornet, 17. HMR.) produziert wurde/wird?

Danke und WMH
Ostwestfalen_Jäger
 
A

anonym

Guest
Die .22 WMR würde ich keinesfalls als schwächer gegen die .17 HMR einstufen.
 
A

anonym

Guest
Also, deiner Aufzählung nach, reicht die 22 Mag für alles

sind schon Frillis bis 20 kg und Rehe damit gefallen (lt höhren und sagen ;-))

die 22er werden total unterschätzt

Nur treffen must´s

Klaus
 
Registriert
16 Jan 2003
Beiträge
33.373
Also, deiner Aufzählung nach, reicht die 22 Mag für alles

sind schon Frillis bis 20 kg und Rehe damit gefallen (lt höhren und sagen ;-))

die 22er werden total unterschätzt

Nur treffen must´s

Klaus

Genau - die 22-250 z.B.

Treffen natürlich vorausgesetzt, wie mit jedem anderen Kaliber auch :biggrin:
 
Registriert
4 Jan 2012
Beiträge
442
Meine Anschütz 1518 in 22 Win. Mag. hat bei mir immer auf das von Dir genannte Wild gereicht!
 
A

anonym

Guest
.22 WinMag mit 40grs TM- Hohlspitz von RWS und Du bist für das genannte Wild bis 75m gut angezogen.

Ausschuß ist nicht zwangsläufig vorhanden, macht aber nichts, da die ~ 250 Joule somit komplett im Wildkörper verbleiben.

Bei gutem Treffersitz (knapp hinters Blatt) liegt das Wild.

Sehr viel mehr Energie wird bei den dicken Pillen mit Ein- und Ausschuß auch nicht im Wildkörper abgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
10 Mrz 2015
Beiträge
462
Danke, für die hilfreichen Antworten. Dann wird es wohl die Anschütz 1518 Stutzen in Kaliber .22 Win. Mag. werden...:-D

WMH
Ostwestfalen_Jäger
 
Registriert
23 Dez 2013
Beiträge
38
Hallo Ostwestfalen_Jäger. Ist zwar schon einige Jahre her. Aber das Thema interessiert mich. Hast die Waffe denn damals gekauft und geführt? (Führst sie noch?).
Und welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?
Ich frage deshalb, weil ich diverse .22 WMR führe (Rep. von Anschütz, Savage und aus dem Drilling). Habe erst vor einem halben Jahr eben einen solchen Stutzen (Mod. 1518 BJ 1961) erstanden.
 
Registriert
4 Jan 2012
Beiträge
442
Anschütz 1518 in 22 Win. Mag. hat bei mir immer auf das von Dir genannte Wild gereicht!
 
Registriert
1 Sep 2023
Beiträge
567
Die Anschütz .22 Mag war eigentlich mein Lieblingsgewehrchen.Das ich am Ortsrand im
Revier jagen durfte war das wunderbar.nach Feierabend kurz raus ,Wildkannunchen,Nutria oder Stockente war immer mal schnell zu erlegen.Und sehr präzise, Aufgelegt 5 Schuss auf dem Autotürrahmen auf eine Daumennagel.
 
Registriert
30 Aug 2007
Beiträge
4.758
Die Anschütz .22 Mag war eigentlich mein Lieblingsgewehrchen.Das ich am Ortsrand im
Revier jagen durfte war das wunderbar.nach Feierabend kurz raus ,Wildkannunchen,Nutria oder Stockente war immer mal schnell zu erlegen.Und sehr präzise, Aufgelegt 5 Schuss auf dem Autotürrahmen auf eine Daumennagel.
Und nicht so laut.
Wer Hornet schießt könnte von der Lautstärke her auch 7x57/.308 usw. nutzen.
Gruß-Spitz
 
Registriert
15 Jan 2024
Beiträge
95
Bin auch ein großer Freund der 22 mag. Sowohl in der Weihrauch als auch in der Anschütz. Die Weihrauch hat Schalldämpfer und ist mein Jagdgewehr für Raubzeug bis 120m. Die Anschütz ist eine Ersatzjagd- / Trainingswaffe. Training deswegen auch weil die auch bei unserem Schiessstand laufenden Keiler funktioniert. Der Stand ist akustik ausgelöst und funktioniert nicht mit 22lr, aber 22 mag funktioniert der problemlos. Munitionskosten sehr überschaubar.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
67
Zurzeit aktive Gäste
147
Besucher gesamt
214
Oben