Ergebnis 16 bis 28 von 28
Thema: Haus- oder Wildkatze?
-
27.12.2017, 19:52 #16
- Registriert seit
- Mar 2008
- Beiträge
- 38
- Danke (erhalten)
- 11
Haus- oder Wildkatze?
Haus Katze
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
27.12.2017, 20:55 #17
- Registriert seit
- Mar 2003
- Beiträge
- 3.436
- Danke (erhalten)
- 114
Haus- oder Wildkatze?
Soweit beurteilbar, sprechen die erkennbaren Merkmale für Hauskatze, ja.
-
27.12.2017, 21:15 #18
- Registriert seit
- Mar 2007
- Beiträge
- 4.192
- Danke (erhalten)
- 1190
Haus- oder Wildkatze?
Ich könnte mir noch einen Blendling vorstellen. Also Kreuzung zwischen beiden.
Für Wildkatze stört mich der große Kehlfleck und das kurze Haar am Schwanz. Wildkatze müßte jetzt im Winter totalen buschigen Schwanz haben.
Robert
-
27.12.2017, 23:38 #19
- Registriert seit
- May 2012
- Beiträge
- 801
- Danke (erhalten)
- 236
Haus- oder Wildkatze?
da passen für eine Wildkatze die gesamten Proportionen nicht....
--> Hauskatzewmh Gamserl
-
28.12.2017, 08:48 #20
Haus- oder Wildkatze?
Hauskatze. Proportionen zu zierlich, Kopf zu klein, Zeichnung nicht verwaschen genug.
Timeo Danaos et dona ferentes!
-
28.12.2017, 09:28 #21
- Registriert seit
- Nov 2012
- Wohnort
- Semmering-Wechsel-Region
- Beiträge
- 586
- Danke (erhalten)
- 316
Haus- oder Wildkatze?
Eindeutig Haus-Maushund!
-
30.12.2017, 18:54 #22
- Registriert seit
- Jan 2014
- Wohnort
- Niederrhein
- Beiträge
- 82
- Danke (erhalten)
- 18
Haus- oder Wildkatze?
Wir wollen das in unserem Revier nicht. Das kann - muss aber nicht - übel/nervig ausgehen.
Wir genießen den Anblick der Wildkatzen im Revier und stellen fest, dass sich Hauskatzen fast nie in das "Revier" der Wildkatzen trauen.
Vor einigen Jahren konnte ich einmal beobachten wie ein Kuder einen Hauskatzenkater vertrieben hat. Ob der Kater das überlebt hat, konnte ich nicht mehr sehen.
Wir schützen unsere Wildkatzen durch geeignete Vergrämungsmaßnahmen der ganz selten auftauchenden Hauskatzen.
NANU-Schwätzer etc. brauchen wir nicht.
Auf den Bildern ist eindeutig eine Hauskatze.
Gruß
cara
-
30.12.2017, 19:18 #23
- Registriert seit
- Oct 2011
- Wohnort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 4.414
- Danke (erhalten)
- 1212
- Blog-Einträge
- 1
Haus- oder Wildkatze?
Wir hatten in den letzten Jahren zwei Totfunde, beides Blendlinge.
Waidmannsheil, Fex
»Die Jagd darf unter dem Privatleben nicht leiden«
-
31.12.2017, 20:53 #24
- Registriert seit
- Oct 2014
- Wohnort
- Sus Scrofa Attila
- Beiträge
- 2.033
- Danke (erhalten)
- 555
Haus- oder Wildkatze?
In RLP nicht mehr legal.
Lieber reich und gesund als arm und krank!
Und gilt es das Leben im blut'gen Gefecht - es lebe die Freiheit! Es lebe das Recht!
-
01.01.2018, 19:08 #25
- Registriert seit
- Aug 2002
- Beiträge
- 19.069
- Danke (erhalten)
- 136
Haus- oder Wildkatze?
Woran wurde das festgemacht? Vermischungen zwischen Haus- und Wildkatze kommen äußerst selten vor, dass haben zahlreiche durch die wildbiologische Station Euskirchen beauftragte genetische Untersuchungen an Katzen bestätigt. In der Eifel, dem größten Verbreitungsgebiet in Mitteleuropa, konnte noch kein Blendling nachgewiesen werden. Blendlinge sehen auch nicht aus wie Wildkatzen mit etwas kürzerem Fell, sondern da kommen alle Farbschattierungen der Hauskatze vor, da sich die getigerte Färbung nicht dominant vererbt.
prinzengesicht haben sich bedankt
-
01.01.2018, 19:11 #26
- Registriert seit
- Aug 2002
- Beiträge
- 19.069
- Danke (erhalten)
- 136
Haus- oder Wildkatze?
doch
§ 33
Obliegenheiten beim Jagdschutz,
Bekämpfung von Tierseuchen bei Wild
(1) Die Sorge für die Einhaltung der zum Schutz des Wildes und der Jagd erlassenen Vorschriften (Jagdschutz) obliegt neben den zuständigen öffentlichen Stellen der jagdausübungsberechtigten Person (Jagdschutzberechtigte).
(2) Die jagdausübungsberechtigte Person hat sicherzustellen, dass die Durchführung unaufschiebbarer Maßnahmen des Jagdschutzes, insbesondere hinsichtlich kranken, verletzten und verendeten Wildes, jederzeit gewährleistet ist. Sie kann hierzu Personen beauftragen, die
1. zum Jagdschutz geeignet und befähigt sind,
2. einen auf ihren Namen lautenden gültigen Jagdschein besitzen,
3. eine von den Vereinigungen der Jägerinnen und Jäger durchzuführende Befähigungsprüfung nachweislich bestanden haben und
4. von ihr der zuständigen Behörde gegenüber benannt und von dieser bestätigt worden sind,
(Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher). Die nach Satz 2 Nr. 4 erforderliche Bestätigung gilt als erteilt, wenn sie nicht binnen vier Wochen nach der Benennung versagt wird.
(...)
(7) Die in Absatz 2 genannten Personen sind befugt, wildernde Hauskatzen, die in einer Entfernung von mehr als 300 Meter vom nächsten Wohnhaus angetroffen werden, zu töten. Hauskatzen gelten als wildernd, soweit und solange sie erkennbar dem Wild nachstellen und dieses gefährden. Dieses Recht gilt nicht gegenüber Hauskatzen, die sich erkennbar in menschlicher Obhut befinden und sich durch andere Maßnahmen als der Tötung vom Wildern abhalten lassen.
-
11.01.2018, 20:40 #27
- Registriert seit
- Oct 2017
- Wohnort
- Bayerischer Untermain
- Beiträge
- 33
- Danke (erhalten)
- 11
Haus- oder Wildkatze?
Hauskatze!
http://www.scottishwildcats.co.uk/identify.html
"Cats are one of the top threats to US wildlife, killing billions of animals each year, a study suggests.
The authors estimate they are responsible for the deaths of between 1.4 and 3.7 billion birds and 6.9-20.7 billion mammals annually.
Writing in Nature Communications, the scientists said stray and feral cats were the worst offenders.
However, they added that pet cats also played a role and that owners should do more to reduce their impact." Nature Communications
d.h. Falle oder Kugeldas wäre wohl das Beste für das Niederwild und die Singvögel...
-
11.01.2018, 23:14 #28
Haus- oder Wildkatze?
Eindeutig Hauskatze, der Schwanz ist lang und dünn behaart, zudem weiße Pfoten und weiße Kehle.
Wie die Foristis vor mir schon richtig gedeuted haben.
Sicherheit wird dir nur die Kastenfalle bringen.
Gruß und WmHWenn du jagst auf grüner Au,
auf Has, auf Hirsch oder Sau,
ob als Fürst, Herr oder Knecht,
nicht das wer,
das wie macht waidgerecht.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ein Wachtelhund für Jungjäger
Für einen zukünftigen Förster ist der DW immer der passende Hund! Im...