Aufbrechen - wie lange warten bei welcher Temperatur

Registriert
16 Jan 2016
Beiträge
975
Wasser gehört absolut in ein frisch aufgebrochenes Stück Wild um Schweiß auszuspülen welcher ein Supernährboden für Mikroorganismen aller Art darstellt!
Damit produziert man stark keimbelastetes Wildbret 👎
Tut mir leid aber selten so einen Blödsinn gelesen! Wäre TRINKWASSER so schlimm das man sich deswegen Gedanken machen müsste, müsste man es VOR dem Trinken erstmal abkochen! Es ist wesentlich besser den Wildkörper einmal kurz auszuspülen, um den Schweiß raus zu bekommen als den drinnen zu lassen und das Wildbret mit Keinem unnötig zu belasten. Grün geschossenes sollte zum Anlass genommen werden die betroffenen Stellen, erst großflächig abzuschärfen und gründlich auszuspülen.
Was glauben einige eigentlich warum Schlachter den Schlachtkörper innen nochmal ausspülen? Weil wir gerne mit Wasser spielen oder sonst nichts besseres zu tun haben bestimmt nicht.................
Moin
Also ich hab doch schon einige male beim Hausschlachten mitgemacht und habe auch im Schlachthof gearbeitet. Nirgendwo wurden die Stücke ausgespühlt. Nässe fördert die Fäulnis. Allerdings kann man das auch kaum vergleichen. In beiden Fällen wird der Schlachtkörper so gut es geht ausgeblutet.

Ein Kanister haben wir übrigens auch immer im Auto...

Zum Hände waschen.

Bei uns ist es verpönt mit Wasser auszuwaschen wenn es kein grüner Schuss war. Fragt mich nicht warum.
 
G

Gelöschtes Mitglied 3257

Guest
Meiner Meinung nach ist es kompletter Blödsinn darauf zu verzichten. Das Stück hängt mit dem Haupt nach unten, Schloss ist zu da geringelt. Wo bitte soll da was passieren? Mit frischem Wasser sorgfältig arbeiten und gut ist. Abtropfen lassen und dann in einen vernünftigen Wild Kühlschrank.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15976

Guest
Eben und noch dazu haftet Wasser nicht wie Schweiß am Wildbret an, sondern läuft ab!
Ich habe bisher noch nirgends gesehen, das der Schlachtkörper nicht ausgespült wurde! Und ich habe jede Gelegenheit genutzt mir anzusehen wie es woanders gemacht wird und in den 10 Betrieben, bei denen ich es mir angesehen habe wurde es gemacht. Die haben aber vielleicht alle keine Ahnung davon, was sie da tun😉
Das einzige Fleisch was ich bisher mit allen Möglichen Anhaftungen gesehen habe kam von Jägern, oder maschinell geschlachtetes Geflügel.
 
Registriert
19 Okt 2005
Beiträge
1.077
Was sollten ausgerechnet Fischadler mit dem Aufbruch zu tun haben :eek: ???????
Mir fehlt hier der Kopf-Tisch-Kopf-Tisch-Smilie...
Gruß-Spitz

Das ist jetzt nicht dein Ernst, du weisst schon wem wir die Bleifrei-Gebote in vielen Landesforsten zu verdanken haben?

Fischadler ziehen bei uns bis Ende November durch, ausser in Teichanlagen es ist da mit Fischfang eher schwierig.
Seeadler ist eh klar, die sind ja auch noch da wenn die Seen zugefroren sind.
Für die Energiemenge des Aufbruchs müssten die auch bei idealen Bedingungen im Sommer sehr viele Fische fangen.
 
Registriert
30 Aug 2007
Beiträge
4.617
Du hast schon mal einen Fischadler Aufbruch annehmen sehen?
Nochmal: wo ist der Kopf-Tisch-Smilie???
Wir haben 15 Fischadlerhorste im Revier...
Gruß-Spitz
 
Registriert
19 Okt 2005
Beiträge
1.077
@spitz44
Aufbruch nicht, zumindest aber Aas in unmittelbarer Gewässernähe.

15 Brutpaare haben wir sicher nicht, du scheinst aber um die Ecke zu wohnen.
Ich mache mir diese "bleifrei Argumentation" bei schwacher Studienlage damit ja auch nicht zu eigen.
Die Handlungsanweisungen für ggf. mit bleihaltigen Geschossen kontaminiertem Aufbruch sind, so wie von Quercus geschrieben, auch bei uns gültig


Aber zurück zum Thema:

Im Vorraum der Wildkammer, setze ich Wasser nicht nur zum ausspülen und auch sehr gerne zum "runterkühlen" grösserer Stücke ein.

Klar dass die Belüftung stimmen muss und dass auf Stellen mit Staunässe geachtet wird und mann ggf. mit Zellstoff nachtrocknet.
Schalenwild lasse ich halt gern für ne Woche reifen bevor ich es zerwirke.

Ob das Ausspülen grosse hygienische Vorteile hat oder die mehr theoretisch sind kann ich nicht belegen.
Ich hab dabei einfach ein besseres Gefühl, gerade wenn Wild nach dem durchgaren mit noch zartrosa Innerem auf den Tisch kommt.

Klar 2h kochen bei 80 Grad-Kerntemperatur, da kann ich auch Fleisch genussfähig(unschädlich) machen was andere nichtmal mehr dem Hund geben.

Die Spanne von hervorragendes Lebensmittel zu gerade noch genussfähig ist ziemlich gross.
Ich bin froh, dass dieser Bereich noch nicht überreguliert ist. Dass das so bleibt, gerade wenn wir Wilpret abgeben/veräussern liegt halt in unserer Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 15976

Guest
Schade, dass ich nicht mehr den Zugriff auf die Technik habe, aber wenn würde ich mal ein paar Keimproben machen und zwar einmal Wild unausgespült frisch, und 3 Tage später! Das ganze nochmals mit ausgespültem Wild bei ansonsten gleichen Bedingungen, sprich zügig und sauber sauber aufgebrochen, vergleichbarer Treffersitz auf dem Blatt, Temperatur 7 Grad selbe Kühlung, Probe aus der Kammer höhe Zwerchfell gezogen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 24957

Guest
Schade, dass ich nicht mehr den Zugriff auf die Technik habe, aber wenn würde ich mal ein paar Keimproben machen und zwar einmal Wild unausgespült frisch, und 3 Tage später! Das ganze nochmals mit ausgespültem Wild bei ansonsten gleichen Bedingungen, sprich zügig und sauber sauber aufgebrochen, vergleichbarer Treffersitz auf dem Blatt, Temperatur 7 Grad selbe Kühlung, Probe aus der Kammer höhe Zwerchfell gezogen!

Das ist als Kühltemperatur um eine Kerntemperatur von min 5-7 Grad zu erreichen zu wenig.
Die Kühlung sollte mindestens auf 4,5 Grad stehen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 3257

Guest
Bei mir kommen die Rehe gleich bei 3-4 Grad in die Kühlung und gut ist.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15976

Guest
Das ist als Kühltemperatur um eine Kerntemperatur von min 5-7 Grad zu erreichen zu wenig.
Die Kühlung sollte mindestens auf 4,5 Grad stehen.

Dir war schon klar, das ich damit die Fleischtemperatur meinte oder? Und das man langsam runterkühlt auch............
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z/7
Registriert
24 Sep 2015
Beiträge
856
Wasser gehört absolut in ein frisch aufgebrochenes Stück Wild um Schweiß auszuspülen welcher ein Supernährboden für Mikroorganismen aller Art darstellt!
Damit produziert man stark keimbelastetes Wildbret 👎
Tut mir leid aber selten so einen Blödsinn gelesen! Wäre TRINKWASSER so schlimm das man sich deswegen Gedanken machen müsste, müsste man es VOR dem Trinken erstmal abkochen! Es ist wesentlich besser den Wildkörper einmal kurz auszuspülen, um den Schweiß raus zu bekommen als den drinnen zu lassen und das Wildbret mit Keinem unnötig zu belasten. Grün geschossenes sollte zum Anlass genommen werden die betroffenen Stellen, erst großflächig abzuschärfen und gründlich auszuspülen.
Was glauben einige eigentlich warum Schlachter den Schlachtkörper innen nochmal ausspülen? Weil wir gerne mit Wasser spielen oder sonst nichts besseres zu tun haben bestimmt nicht.................
Mag sein, dass es der Metzgermeister anders sieht. Ich wasch bei sauberen Schüssen trotzdem nicht rum, um durch evtl. Unachtsamkeit Keime und Bakterien von der Decke ins Stück zu spülen, das ist dann richtig lecker. Und da ich kein Wildbret verkaufe verreck nur ich selbst daran.

Da Du vom Fach bist ist das natürlich nicht diskutabel. Soll jeder machen wie er will - die Freiheit nehm ich mir.
 
Registriert
24 Jun 2017
Beiträge
4.663
Ich habe die 87 Beiträge nicht gelesen, habe also keine Ahnung was der Rest so treibt. Ich mache es so wie ich es mal gelernt habe : unverzüglich. Ausnahme : Niederwildjagden und Ansitzdrückjagden mit Verbot den Stand zu verlassen.
 

z/7

Registriert
10 Jul 2011
Beiträge
20.366
Metzger schlagen die Stücke auch gleich aus der Decke, und wenn ich mir unsere Umluftkühlung und die im Wildkörper nach ausgiebigem Abhängen noch vorhandene Restfeuchte so anschau, mein ich, Metzger haben in ihren Kühlräumen evtl. auch ein ganz klein bisschen feuchtere Luft. Sonst müßten die hinterher Leder zerlegen, so nackich, wie die ihre Viecher abhängen lassen. Schlachtkörper also andere Voraussetzungen, Luftfeuchte andere Voraussetzungen, generelle Sauberkeit andere Voraussetzungen...

Mit viel (!) Wasser erreicht man nach meiner Erfahrung vor allem, daß Dreck und Wasser in Bereiche gespült wird, wo man sie gar nicht mehr rausbekommt, auch mit viel Nachtrocknen (was ich auch für fragwürdig halte) nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15976

Guest
Mag sein, dass es der Metzgermeister anders sieht. Ich wasch bei sauberen Schüssen trotzdem nicht rum, um durch evtl. Unachtsamkeit Keime und Bakterien von der Decke ins Stück zu spülen, das ist dann richtig lecker. Und da ich kein Wildbret verkaufe verreck nur ich selbst daran.

Da Du vom Fach bist ist das natürlich nicht diskutabel. Soll jeder machen wie er will - die Freiheit nehm ich mir.

Mein Wild hängt auch nicht mit Decke in der Kühlung, ausgenommen Sauen, aber das bereue ich dann beim abschwarten wieder...........
Es ging mir auch ein eher darum, dem evtl, unbedarftem, mitlesendem Jungjäger und dich auf den Fehler bei der Gewinnung des Lebensmittels Wildbret hinzuweisen, da man es dir ja scheinbar mal falsch erklärt hat!
Die Gefahr, das Keime von der Decke ans Wildbret kommen, kannst du lediglich dadurch verhindern, das du die Decke entfernst, ansonsten kommen diese Keime nämlich auch ganz prima ohne Wasser von der Decke ins Wildbret! Das aber nur am Rande.
Von mir aus kannst du das halten wie du möchtest, wenn du den gut gemeinten Rat nicht annehmen magst, ist das auch in Ordnung, da du ja nicht verkaufst. Nebenbei bemerkt möchte ich mich noch für den Ton im vorherigen Beitrag entschuldigen, bin im Moment ein wenig dolle gestresst und komme einfach nicht runter war jedenfalls nicht böse gemeint!
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
13
Zurzeit aktive Gäste
365
Besucher gesamt
378
Oben