Man sollte bei dem Endkundenpreis aber auch keine Hochpreishaptik verlangen. Der Kunststoffschaft ist jetzt nicht gerade ein Hand- (Material) und Augenschmeichler (Verarbeitungsqualität) aber nix was die Funktionalität der Waffe beeinträchtigt. Ist aber auch kein Grund in Lobhudelei zu verfallen. Ich bin soweit auch zufrieden und nutze sie als einfache, solide Gebrauchswaffe.
Das einzige was mich bis jetzt stört, ist die Riemenbügelaufnahme am Vorderschaft. Irgendwie liegen die Riemenbügelaufnahmen zu eng zusammen. Finde die Waffe trägt sich dadurch geschultert nicht gut. Habe schon überlegt eine Riemenbügelaufnahme am Lauf zu klemmen.
ich habe von meiner ehemaligen BA13 ohne Take down noch einen Real Tree Hinterschaft. Den finde ich haptisch besser, als das Standardmodell in schwarz. Ist natürlich immer noch Kunststoff (und ich weiß nicht, ob die aktuelle Variante dem entspricht, die ich habe), aber ich habe da keine Wünsche offen. Ergonomisch passt mir der Schaft sehr gut und aktuell ist die kleine Kipplauf zusammen mit einem südamerikanischen 98er in 7x57 und einer B14 HMR in 6,5 Creedmoor die zuverlässigste Waffe, was die ersten beiden Schüsse anbelangt - die sitzen auch nach dem Putzen da, wo sie sein sollen.
Die kleine Kurze in stainless bleibt meine Hauptansitzwaffe in .308 mit dem 130er FOX und einem 2,5-10x56 Zenith - bis auf Drückjagd ist das mein Schweizer Messer, mit dem ich mich gut angezogen fühle.
Contessa Schiene, Leupold PRW Ringe und das ZF in den Ringen unten verklebt - preiswerte Kombi das Ganze aus meiner Sicht. Ach ja: und nen Hausken 184XTRM MK2 vorne drauf
Edit: habe Uncle Mikes Riemenbügel, Niggeloh Riemen und dann noch für den Hinterschaft einen Überzug:
klick