- Registriert
- 5 Mai 2015
- Beiträge
- 1.274
Naja, dann Klappt man sie halt einfach zuSchade, das ist leider inakzeptabel.
Naja, dann Klappt man sie halt einfach zuSchade, das ist leider inakzeptabel.
Ein Fön wird meist die notwendige Temperatur nicht bringen . . .Meinst Du damit eine Heißluftpistole oder reicht der Fön der Gemahlin?
.45-70 geht ohne unanständige Streuung mit der originalen Schiene recht weit recht genau. Also nicht zu grosse Augen machen, falls es doch nicht an der Schiene lag.Zu weiches Alu... Schrauben raus, Heißluftfön dann fällt sie ab . Hab eine Contessa montiert.
Würde ich auch bei .223 erwarten, schwere Waffe, leichtes Kaliber. Aber die Orignalschiene ist halt gerne eine der Baustellen. Daher bietet es sich an, das zuerst zu beseitigen. Unter der Vorausseztzung, dass auch vernünftige Montageteile benutze wurden..45-70 geht ohne unanständige Streuung mit der originalen Schiene recht weit recht genau. Also nicht zu grosse Augen machen, falls es doch nicht an der Schiene lag.
weiterhin frohes Fest
Wenn der Streukreis von 30cm auf 30mm runtergeht, NUR duch das Einschleifen der Verriegelung ist das sicher kein HumbugDagegen betrachte ich das einschleifen der Verriegelungsflächen eher als Humbug. Wenngleich es bei den einem oder anderen anscheinend half.
Wenns funktioniert, kein Thema. Nur widerspricht das meinem Verständnis und das meines BüMa. Würde gerne verstehen, warum es hilft. Wenn du mir dafür eine Erklärung liefern kannst, wäre das super.Wenn der Streukreis von 30cm auf 30mm runtergeht, NUR duch das Einschleifen der Verriegelung ist das sicher kein Humbug
![]()
Darum: zuschnappen!
Dann gehen 3 Schuß hintereinander weg auf unter 50mm af 150m.
Mehr braucht man kaum.
2 der 3 Waffen laufen im Umfeld, seit dem keine Probleme mehr und fette Beute.
Vielen Dank schon mal!!! 56,7 dürften sie lang sein. Wäre sehr dankbar, wenn Du mir da einen Vorschlag für N135 und N140 nennen könntest.Welche OAL hast Du denn für Deine Waffe ermittelt?
Ich rechne dann mal.