Auf der einen Seite einen festen Knauf, dann das Buntbartschloss gegen ein Zylinderschloss austauschen. So kann die Knaufseite mit dem Schlüssel geöffnet werden.
Der Schliessmechanismus ist bei ZIMMERTÜREN egal. Es geht um die Funktion als Panikschloss, wobei das ja auch auf beiden Seiten Klinken haben kann. Einerseits Klinke, andererseits Knauf ist streng genommen kein Panikschloss.
Der Schliessmechanismus ist bei ZIMMERTÜREN egal. Eben nicht. Es geht um die Funktion als Panikschloss, wobei das ja auch auf beiden Seiten Klinken haben kann. Einerseits Klinke, andererseits Knauf ist streng genommen kein Panikschloss.
Das ist eher der Standard beim Wohnungsbau.
Beispiel Fluchtwege Tiefgarage.
Türen sind vom Treppenhaus/Schleuse nur mit Schlüssel zu öffnen. Im Brandfall von der Tiefgarage aus aber einfach durch Betätigung des Drückers bei verschlossener (verriegelter) Tür.
@cast
Panikschlösser für Zimmertüren gibt es mit Bartschloss.
Einsatz für Bartschlüssel ist auch immer möglich.
Die Knauf-Klinken Kombination nennt sich Wechselgarnitur. Kann mit einem Panikbeschlag kombiniert werden.
Für Buntbartschlösser hat man doch sowieso einen Dietrich In der Wekstatt...
Ein wenig OT, aber nachdem das ursprüngliche Thema erledigt zu sein scheint etwas zum Thema Schlossöffnung mittels SCHLAGSCHLÜSSEL. Das funzt bei "alten" Sicherheitsschlössern incl, Vorhängeschlössern. Vielleicht kennen das nicht alle. Einfach mal lesen und staunen.