Mathias Graf Schwerin bewirtschaftet den von ihm gekauften Waldbesitz. Fährt übrigens VW und hat auch was vernünftiges gelernt.
Ziemlich von gestern, jemandem nach seinem "Stand" und Namen zu beurteilen. Wenn man es schon nicht lassen kann: Einige seiner Vorfahren haben sich insbesondere in der jüngeren Geschichte durchaus verdient gemacht. Da können wir Müllers, Meiers, Schulzes überwiegend froh sein, dass die Taten unserer Vorfahren unter dem Mantel der Geschichte bleiben.
Davon hörte man und nur seines Names und seiner Herkunft willen wird er hoffentlich hier nicht angeknurrt.
Aber er kann eigentlich nur in eigener Sache argumentieren -generalisiert das dann jedoch und ich meine das ist übergriffig und anmaßend, als Forderung an die Gesamtheit.
Erinnert mich an die Aufdrucke auf den Obstpapiertüten alter Zeiten: "Esst mehr Obst!" stand da drauf. Na logo, denkt sich vielleicht der geneigte Verbraucher, der schon mal was von Vitamin C gehört hat. Aber der Obstverkäufer hat das nicht primär deswegen da drauf gedruckt weil er das Wohl des Kunden im Visier hatte, sondern, wenig gewagte Unterstellung, sein eigenes Geschäft.
Der Bursche ist kein Bilderstürmer sondern hätte gerne einen funktionierenden Wirtschaftsbetrieb mit guter Rendite so wie seine großkopferten Kumpels und gleicht darin dem Landwirt mit der Biogasanlage auf dem Hof. Nicht mehr - nicht weniger und jeder nach seiner Facon. .
Aber dann bitte keine "Öko" Fahne wedeln und solch provokante Sprüche der Zopfabschneider 1968ger Jahre aus der Mottenkiste holen.
Denn als Revolutionär und Antitraditionalisten lassen ich Herr Oberstleutnant der Reserve dann doch nicht durchgehen.... und gut so. Aber die Zeiten des "wo ich bin ist vorne" sollten dennoch vorbei sein.
https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/piloten-sohn-besucht-den-ort-an-dem-sein-vater-abstuerzte
Und hier, ganz traditonsbewußt mit englischer Montur und Kravatte beim ÖJV-Chargieren....der Schelm...