- Registriert
- 31 Aug 2009
- Beiträge
- 7.262
Springer Spaniel aus einer guten jagdlichen Linie aus GB, keiner extremen FT-LInie.
Das ist ein wichtiger Hinweis! Der Stammbaum sollte zumindest ab der Großelterngeneration schon ein paar FTCH-Hunde enthalten, aber nicht unbedingt gespickt sein mit solchen Hunden.Springer Spaniel aus einer guten jagdlichen Linie aus GB, keiner extremen FT-LInie.
Bei uns in Irland dominieren Springer, Cocker sind zu klein und kommen oft nicht durchs Gelaende bzw. der Fasan laeuft einfach davon... Ich habe jetzt die dritte Springer Huendin alle Drei waren fantastisch im Feld und Wasser. Sind auch super gut mit Kindern.
edi
Super gut zu Kindern!
Das ist bei aller Liebe das allerwichtigste für mich !
Alles andere ( Jagd etc.) steht da noch hinten an!
Momentan steht der FT Springer ganz vorne an, mal schauen.
In der Tat. Mein aus Norwegen stammender Springer musste im Februar unters Messer. Die Rute wurde um ein Drittel gekürzt. Von der letzten Dornenschlacht im Dezember hatte sie sich nicht mehr richtig erholt, und eine Entzündung wollte ich nicht riskieren. Die OP verlief klaglos, bei der Wundheilung kam es allerdings immer wieder zu kleineren und größeren Rückschlägen. Mittlerweile ist alles überstanden. Der eher schmerzunempfindliche Hund hätte sich schon am Tag nach der OP wieder mit der typischen (der Heilung nicht unbedingt zuträglichen) "tail action" ins Dichte gestürzt.Für hölländische Hunde gilt ( leider ) ein striktes Kupierverbot. Sind halt unglaubliche Dornenfresser und gerade das ist ja eigentlich der Hauptgrund für einen ESS. Das kann muss aber nicht zu Problemen führen. Würde ich im Hinterkopf behalten.