- Registriert
- 2 Apr 2001
- Beiträge
- 6.900
Für mich ist das Entscheidene, hat man Jagdmöglichkeiten, wo man einen Hund braucht, der in näherem Umfeld mit einem zusammen jagt, dann Vorstehhund oder Terrier. Hat man Jagd, wo man Standschnaller einsetzt, dann Bracke, Stöberhund oder Terrier. Bei den Terriern muß man sich halt die Eltern sehr genau anschauen, wo die hin tendieren!
Wie macht man das denn?
Geht man mit den Führern der Elterntiere erst jeweils zu mindestens 3 Drückjagden und regt dann an, die gewünschten Hunde zu verpaaren?
Oder vernimmt man Teilnehmer an DJ zu ihren Beobachtungen der bestimmten Hunde, die in der Ahnentafel genannt sind, bevor man sich in letzter Minute noch einen Welpen sichert? Und wie leitet man aus JP usw. ab, wie führerbezogen der 8-wöchige Welpe wohl jagen wird?
Was ist besser, Glaskugel oder Kaffeesatz?
Gruß,
Mbogo