- Registriert
- 9 Aug 2016
- Beiträge
- 2.164
Geht immer noch. Für meine Gegend kann ich dieses Buch sehr empfehlen: Kleiner Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Materialien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben). geht bis auf den Landkreis runter und ist (meist) korrekt.Als man noch nicht so mobil war wie heute, konnte man (abgesehen vom Dialekt natürlich) an manchen Wörtern recht genau eingrenzen, wo eine Person hergkommt - auch wenn sie hochdeutsch sprach....
Apfelbutzen, Apfelknust, Kröse, Bätzgi, Brötchen, Semmeln, Schrippe, Brotkanten, Sterzl, etc...