sieht so aus als wenn fleisch wieder eine begehrte ressource werden könnte
Das zeigt doch nur, dass es denen ausschließlich ums Geld abgreifen geht. Wäre die Umwelt wichtig, müssten eventuelle Mehreinnahmen durch Steuer oder Abgabe zwingend in Umweltprojekte fliessen, die die Klima- und Umweltbilanz der Fleischproduktion ausgleichen.
Leider gerät der gute alte Ludwig Erhard zunehmend in Vergessenheit. Sonst wäre bekannt, daß „Soziale Merktwirtschaft“ bedeutet, daß die Preise so niedrig sind, daß man sich auch mit niedrigem Einkommen hochwertige Produkte kaufen kann. Und gerade nicht, daß alles teurer wird und die Staatsbürokratie dann so lange umverteilt, bis keiner mehr weiß, wo das Geld herkommt, wo es hinfliesst und was genau damit eigentlich geschehen ist.