- Registriert
- 5 Sep 2013
- Beiträge
- 2.030
Ich gebe dir vollends Recht.@Sauenglück
Bin Mitglied im ÖSHV - und im VH - und ich würde diese Frage mit einem "hoffentlich NICHT" beantworten.
Ziel der anerkannten Schweißhundverbände ist es, die ambitionierte Nachsuchearbeit mit Auslesezuchtprodukten der Schweißhundezucht zu unterstützen. Die dafür zugrunde gelegten Kriterien des ÖSHV entsprechen denen des KBGS und des VH - alle drei Organisationen sind Mitglieder des ISHV und es gelten die dort hinterlegten Regeln.
https://www.ishv.info/content/terminkalender/
Beide Organisationen, KBGS und VH stehen im engen Austausch mit dem ÖSHV bezüglich des Zuchtprogrammes und Welpen und Deckrüden werden in beide Richtungen ausgetauscht.
Aber für die Vergabe von Welpen ist jeweils einzig und allein der nationale Verband - also hier KBGS bzw VH zuständig. Auch wenn die Wurfkiste eines Hundes in Österreich steht.
![]()
Ich finde aber, wenn einer schreibt er hat da einen Spezi beim Club und hat ne gute Frage, weil er unter der Hand einen Hund mit Papieren haben kann, dann sollte er unbedingt nachfragen und auch den Spezi mit Klarnamen kurz erwähnen...
warum verrate ich jetzt aber nicht hier öffentlich
