- Registriert
- 24 Mai 2020
- Beiträge
- 10
Ich zum Beispiel:Es gibt sicher auch genug junge wo neben ihrem Plastikschaft Gewehr ein feines Stück aus vergangener Zeit haben wollen das Geld ist ja da, wenn man sieht was das Zeugs heute kostet NZG, Optik , Waffe vom feinsten etc.
Bis 100 Meter bist mit so einem Fossil auf alles bestens ausgerüstet.
Zwar habe ich mit einem gut funktionierenden Repetierer CZ in .30-06 und Glas 2,5 - 10 x 56 eine ordentliche Büchse für Schalenwild. Aber als ich beim Büchsenmacher einen Sauer Drilling 2x 16/70, 7x65R und .22WM ESL ergattern konnte, habe ich zugegriffen.
Der Drilling selbst ist relativ "standard", keine extrem ausgeprägten Gravuren oder Schnitzereien, auf die ich aber sowieso nicht stehe. Eher ein schlichtes Brauchtumsgewehr.
Und genau das wollte ich auch haben.
Es wurde mal die SEM mit einem weiteren Fuß versehen, damit das ZEISS 8x56 gut drauf passte, ist aber wohl laut BüMa schon vor Jahrzehnten gemacht worden.
Ja: das Wandern der Schüsse ist ein Thema, welches ich auf dem Schießstand immer noch verinnerliche.
Aber bereuen, dass ich den Drilling für knapp unter 1000 € bekommen habe, tue ich nichts. Wenn wir in 5 bis 10 Jahren alle Plastikrepetierer mit Nachtsicht und Wärmebild, mit Rechnergesteuerter Balistik und Abkommenvideo haben, dann werde ich mich vermutlich immer noch am soliden Stück der Handwerkskunst erfreuen.