- Registriert
- 6 Nov 2013
- Beiträge
- 14.988
Fein, dann nimmst du als nächsten Hund mal eine Laika und ich nehme einen Schweißhund.
CdB
...
Was gibt es neues an der Laikafront?
Neue Berichte und Bilder?
MfG Brumbär:cheers:
Hab den Thread durchgelesen, auch die verlinkten, auch den Sabueso Faden )) deshalb mit Recht die Wiederbelebung )))
Die Website jagdclub.eu ist leider nicht online.
Ich habe mit ein paar örtlichen Jagdkumpels einen der beiden russischen Jagd-Sparten-kanäle nebenbei gekuckt. Und da kam ein Jagdreisebericht nach Skandinavien. Und da ruft der Hundeführer seinen in 50 meter quer auf der Schneise vorbeilaufenden Elg- oder Jämthund doch glatt von der superheißen Elchfährte ab !!! Elchkuh max 2 min davor unterwegs! Der Kommentator aus dem off, die Jagdtouristen und wir alle vor der Glotze staunen in dem Moment gewaltig. Sowas kennen wir gar nicht bei einer Laika, sowas zu fordern wäre Blasphemie bei den russischen Laikagurus 🤨
Und das ist objektiv der häufigste Jagdhund (meist quer beet wsl, osl, rel) in Qazaqstan. Hunderte Stunden ihn bei und rund um die Jagd erlebt. Zu 99% veranstalten sie Privatjagden. Kannste mitmachen, wenn du sie hörst. Abrufen, abpfeifen ist unbekannt. Ablegen=anketten (Strick wird durchkaut).
Als ich DKs und DDs nach JGHV Standard abgeführt zum ersten Mal erlebt habe, dacht ich ich wäre im Wunderland😰🤩
Nun die Frage: sind die skandinavischen Hochwild-Norder besser was Gehorsam, Miteinander jagen und "Beherrschbarkeit" angeht? Gar besonnene Wundfährtenarbeiter ?
Ich kenne keine jagdlich geführten Laikaschläge in Deutschland, aber die in der ehm. UdSSR - zumeist fernab davon .
Dein Posting ist für mich generell schwer zu verstehen / zusammen zu tragen
"es kommt darauf an...
Der (meinige) Berufsjäger hatte so einen Elk-Laikahund, aber auch genau einen und dann nie nie wieder."
Die Wahl der Welpen und erwachsenen Laikahunde in Russland ist eher eine Lotterie, kein stabiler Genpool, keine Auswahlmöglichkeit nach westlichen Standards. Die regionalen Verwerfungen und Spezialisierungen auf die eine Wildart und Jagdart sind zu groß. Das ist nicht meine Beigabe, sondern ein genereller Konsens in den russischen Foren und in der Jagdkynologie dort.
p.s. der Hundeführer ist immer einer von den zweien. ... Nicht immer. UVV (ТБ) ist in Russland oft müßig, ausserhalb der grossen Werke und solider Baustellen. Davon kann ich beruflich viel berichten...