"entliehen" vom Otterzentrum
Die Marder (Mustelidae) sind die ältesten, d.h. ursprünglichsten, lebenden Landraubtiere. Weltweit umfasst die Familie über 60 Arten. Unsere heimischen Marder gehören vier Unterfamilien an, die sich in fünf Gattungen und acht Arten aufteilen.
Zur Unterfamilie Wieselartige (Mustelinae) gehören die Erd- und Stinkmarder (Gattung Mustela): Mauswiesel (Mustela nivalis), Hermelin (Mustela erminea), Europäischer Nerz (Mustela lutreola) und Iltis (Mustela putorius) sowie die Gattung Eigentliche Marder (Martes) mit dem Baummarder (Martes martes) und Steinmarder (Martes foina).
Die dritte Unterfamilie bilden die Otter (Lutrinae) mit der Gattung Fischotter (Lutra) und der einzigen Art Eurasischer Fischotter (Lutra lutra).
Marder kommen in allen heimischen Lebensräumen vor, wobei eine unterschiedlich ausgeprägte Spezialisierung stattgefunden hat. Diese äußert sich sowohl in Körpermerkmalen als auch in Verhaltensweisen.
Als Hauptbedrohungsfaktoren gelten vom Menschen verursachte Veränderungen der Lebensräume (Entwässerung von Feuchtgebieten und Auen, Flussbegradigungen, intensive Landwirtschaft) und des Nahrungsangebotes, Überbejagung, Straßenverkehr und die Anreicherung von Giftstoffen in der Nahrungskette.