Das Bild passt zwar aber....alle anderen Seewolfsgebisse sehen anders aus:
z.T. riesige "Fangzähne" vorn, danach aber eher viele Reisszähne - wie bei einem Hund - Sie dienen dazu, Krabben, Seeigel usw zu zerkleinern.
Das verlinkte Bild passt einfach nicht zu den übrigen "Seewolfsgebissen"
Für die nach vorne gerichtete Stellung habe ich auch keine Erklärung - aber bei vielen Hechtgebissen stehen die Zähne wild durcheinander.
Also ein (Knochen-)Fisch ist es auf jeden Fall - und zwar ein Unterkiefer irgendeiner Hechtart.
Anders als bei den Säugetieren, erstreckt sich bei denen der Muskelfortsatz nach "unten".