...hab ich noch vergessen. Ich besitze auch eine 1885 Low Wall im Kaliber .22lr, aber von Uberti gefertigt. Die orientieren sich mehr am Erscheinungsbild der Winchesterfertigungen bis in die 1920er. Von der Qualität sind diese Büchsen nicht schlecht, kommen aber nicht an die originale oder gar an die Mirokufertigung heran. Einmal spannt sich der Hahn nicht beim Schließen des Verschlusses, er bleibt in der Fangrast. Dann hat man sich die Mechanik gespart, die den Schlabo beim Öffnen vom Zündhütchen weg sieht. Man muss den Hahn davor in die Fangrast bewegen. Mich hat das schon einen Schlabo gekostet. Sind nett gemacht, aber mehr wie die 1100€ auch wirklich nicht wert.
.....
Ich muss jetzt noch was zu den Ubertis los werden. Ich hab ja selber eine. Und mein Spezl hat ja damals auch eine bestellt, nur die etwas schönere, mit Stecher und Hakenkappe. Ich war gestern 4 Std. bei ihm. Das Ding funzt nicht. Nach langer Fehleranalyse sind es wohl mehrere Dinge. Einmal ein nicht gerades Schlagbolzenloch, was diesen bremst. Dazu der Abzug, der nicht im entferntesten etwas mit dem originalen zu tun hat, eine Stecherfeder, die nach nun 100x abschlagen lahm ist und entweder die Klinke nicht vollständig auslöst und der Hahn in der Fangrast bleibt. Oder gar nicht aus löst. Fazit also. Für 1800€ etwas zu viel Schrankwaffe (Wall Hanger).
Und, wenn ich es vorher gewusst hätte, immerhin hat man 8 Monate drauf gewartet, hätt ich auf einer C.Sharps 1875 in der .22 bestehen bleiben müssen. Ggf. über Buchmiller, wenn The Duke nicht mehr will... Ist aber gegessen. Meine hat zumindest keinen Stecher, der Abzug drückt die Klinke ganz sicher bei 2,5kg weg.... Somit keine Gefahr, dass das Ding nicht los geht...
Ggf. wäre mal ein Besuch beim Hauk notwendig, um das zu verbessern. Aber das überleg ich mir noch..
Somit. Kann mir nicht denken, das die Centerfire Versionen besser sind. Würde mir keine mehr kaufen.