- Registriert
- 25 Dez 2018
- Beiträge
- 12.024
Das Geld ist gut angelegt. So lange Herr Brömel die Software am Leben erhält.
Die "One-Man-Show" ist IMHO der einzige Fehler/Schwachpunkt.
Die "One-Man-Show" ist IMHO der einzige Fehler/Schwachpunkt.
Vita 135 /540 komm ich deutlich besser dran. Hab eben nochmal telefoniert. RS aktuell leider nicht auf Vorrat. Bei 45 sind wir im Bereich einer Pressladung, oder?Mess die maximale OAL bei deiner Büchse aus.
Dann würd ICH mich im Bereich 45,0-45,5gr RS52 und einer OAL von 69,5-69,8mm bewegen.
Ich nutze es in der winmag, getestet zwischen 50 und 200m, das sollte in etwa an deine Walddistanzen rankommen von der Vziel.Gibt es denn niemanden, der aus eigener Erfahrung und Verwendung über das Fox 165 gr. in der 308 berichten kann? Mir geht es ausschließlich um die fertige Werksmunition. Ich will eine 308 mit 51cm Lauf entweder mit Fox 150gr. oder 165gr. einschiessen. Ich jage auf Walddistanzen, neben schwachem Rehwild eben auch Schwarzwild und besonders Rot- und Muffelwild. Die meisten hier loben das 150gr. in der 308. Wäre aber auf kurze Distanzen (< 100 Meter) und bei stärkerem Wild nicht 165gr. besser in der Wirkung? Mir geht hohe Wirkung über Wildbret. Ich schiesse direkt aufs Blatt.
Am Ende bleibt nur selber probieren.Gibt es denn niemanden, der aus eigener Erfahrung und Verwendung über das Fox 165 gr. in der 308 berichten kann? Mir geht es ausschließlich um die fertige Werksmunition. Ich will eine 308 mit 51cm Lauf entweder mit Fox 150gr. oder 165gr. einschiessen. Ich jage auf Walddistanzen, neben schwachem Rehwild eben auch Schwarzwild und besonders Rot- und Muffelwild. Die meisten hier loben das 150gr. in der 308. Wäre aber auf kurze Distanzen (< 100 Meter) und bei stärkerem Wild nicht 165gr. besser in der Wirkung? Mir geht hohe Wirkung über Wildbret. Ich schiesse direkt aufs Blatt.
Für die übliche Waldjagddistanz sind die 165 grainer aus der 308 sehr gut. Für das Feld und Waldrevier sind die 150er nach hinten raus nen ticken universeller. Finde ich. Wenn ich mehr im Wald als am Feld sitzen würde, wäre das 165er meine Wahl. Habe einen 11er Drall in meiner 308, der verdaut 165er,150er und 130er problemlos. Von daher passen alle drei.Für komplett zu schwer halte ich sie nicht. (So lange der Drall mitspielt.)
Man kopiert damit im Grunde nur die 8x57.
Der 8x57 hat man seitens der Industrie immer schwere Geschosse "angehängt". Völlig unnötig, hab ich nie verstanden.
Aber funktioniert hat sie trotzdem.
Man wird mit so einer .308 Laborierung mit einer kürzeren Distanz leben müssen. Die Grenzgeschwindigkeit bis wann ein Geschoss anspricht wird früher erreicht. Und die GEE ändert sich auch entsprechend.
Wenn man damit leben kann - warum nicht?
Ja, das 30er Naturalis und das Sako Blade funktionieren wohl auch ohne Probleme obwohl eher schwere Geschosse in 308 verladen sind. Im Wald oder sagen wir mal bis 120m würde ich mir bei einem 165er Fox bzgl. min. Vziel keine Gedanken machen. Und wo auch viel Gestrüpp ist, kann ein langsameres, schwereres Geschoss nur von Vorteil sein.Würde ich in dem Gewichtsbereich was suchen wäre ich wohl eher beim Lapua Naturalis. Auch wenn das hier der Fox-Thread ist.
Bei den Bleifreien ist der Haupt-Knackpunkt bei schweren Geschossen immer die untere Geschwindigkeits-Grenze, bei der das jeweilige Geschoss noch anspricht. Das Naturalis scheint diesen Punkt betreffend recht gut zu sein, zumindest nach meinem Eindruck vom Mitlesen im Forum.