Jahrelang habe ich in Algerien leckeren Wildschweinschinken (selber sorgfältig auf Trichinen beschaut) gemacht, derzeit habe ich mit dem gleichen Rezept Hirschrücken und Hirsch-Nuß von der Keule in Arbeit.
Ganz einfach: Wildbret mit grobem Salz rundum abreiben, in Schale in den normalen Haushaltskühlschrank legen.
Jeden zweiten Tag die ausgetretene Flüssigkeit abgießen, umdrehen und Oberseite wieder leicht salzen.
(Haushaltssalz, kein gesundheitsschädliches Pökelsalz - oh jeh ich höre die Hygiene Fraktion aufjaulen, arme Schweine.)
Das fünfmal machen - also zehn Tage im Kühlschrank.
Dann rausnehmen, abtupfen und kräftig mit schwarzem Pfeffer einpudern, in Leinenbeutel an die Luft hängen.
Das habe ich so am MITTELMEER mit entsprechender Luftfeuchtigkeit gemacht, ging prima-
Dauer so ca. 2 Wochen plus minus. Schinken soll auf Druck noch weich sein, sonst wird er für meinen Geschmack zu hart...
Das hatte ich dann als Wegzehrung dabei, wenn ich mit dem Unimog die Sahara durchquerte. Hielt sich bis Schwarzafrika prächtig, dann war nix mehr da :-(
Jetzt in trockener Bergluft habe ich ihn neben den Kletzen im Trockenschrank unter der Veranda...
Chilipulver hält Fliegen ab, Schrank ist Fliegen- und Mäusesicher - aber Chili ist immer gut
Weiter unten trocknet Hundefutter _ Rehlunge - ist nach zwei Tagen immer weg.......
Anhang anzeigen 139384
Anhang anzeigen 139385