Holzherd - externe Verbrennungsluft?

z/7

Registriert
10 Jul 2011
Beiträge
20.452
Dieses spezielle Problem ist nach meinem Dafürhalten akademisch. Zumindest ich vermisse während der Anschürphase am Herd noch KEINEN laufenden Dunstabzug. Der kommt in der Regel viel später ins Spiel.
 
Registriert
26 Jul 2015
Beiträge
2.993
Wenn wir als Beispiel mal beim Ofen von@Ebbe bleiben, zeigt seine Beschreibung ja deutlich, dass, während die Absaugung läuft und die Ofentür während der Anbrennphase geöffnet ist, Rauch ins Zimmer gedrückt wird. Wenn die Ofentür geschlossen wurde und der Ofen seinen Betrieb aufgenommen hat, dann nicht mehr. Hier besteht die Krux, dass aufgrund der verbleibenden Öffnung des Ventils immer noch CO ins Zimmer gedrückt werden kann, ohne dass man das bemerkt. CO ist unsichtbar und geruchlos und auch wenn die Verbrennung sehr sauber ist, immer Bestandteil des Abgases. Die zugelassene Konzentrationsgrenze unserer Zimmeröfen liegt bei 1250 mg/m³ Abgas. Das soll die Umwelt draußen entlasten, ist also nicht als Sicherheitsgrenze für die Wohnung zu verstehen.

Ein zweiter, wichtiger Punkt betrifft die Tertiärbelüftung, die nahezu jeder aktuell zugelassene Ofen in DE besitzt. Die Tertiärbelüftung erkennt man an einer oder zwei waagerechten Lochreihen in der Rückwand der Brennkammer. Diese Belüftung erfüllt die Funktion einer Nachverbrennung, hervorgerufen über einströmenden Luftsauerstoff und der damit einhergehenden Temperaturerhöhung über der eigentlichen Holzverbrennung. Auftrebende Feinstäube und Rauchgase werden in diesem Bereich soweit eliminiert, dass die geforderten Abgaswerte eingehalten werden. Die Tertiärluft ist nicht regelbar und immer offen in Richtung Zimmer. Auch hier kann bei raumluftabhängigen Öfen Abgas zurückströmen. Der von Ebbe beschriebene Ofen kann übrigens nicht raumluftunabhängig betrieben werden, kommuniziert also immer mit dem Zimmer. Das macht ihn nicht schlechter im Vergleich zu anderen Modellen!

Und jetzt habe ich doch noch Zahlen benutzt. :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
26 Okt 2005
Beiträge
2.091
Ich habe den Punkt der Luftversorgung über Außenfrischluft für den Kamin auch überlegt.
Macht man das, können die Fenster immer geschlossen bleiben im Winter. Allerdings hat man dann auch im Raum null Zirkulation. Ich wollte das nicht. Ich habe immer einen kleinen Spalt das Fenster auf in zwei Räumen und daher auch immer eine entsprechende Luftqualität im Raum. Der 11KW Kaminofen beheizt bei mir drei Räume (altes Fachwerkhaus). Deckenhöhe 2,05 m. Ruckzuck warm.
Das gilt natürlich nicht für andere Häuser, vor allem bei der Wärmedämmung muss man aufpassen.
 
Registriert
26 Jul 2015
Beiträge
2.993
Bei eurer Diskussion fällt grad das hier ein.... offene Feuerstelle in der Jagdhütte, kein Kamin, Rauch zieht durchs Legschindeldach ab.....funktioniert seit 1834....
Anhang anzeigen 201750

;)

Guss

HWL
Also die Blechdose und das Feuerzeug finde ich echt Scheiße. Passen überhaupt nicht ins Bild.

P.S.: Sowas nannte man früher ein Rauchhaus. Das war so üblich und weil es keinen Schornstein gab, blieb die Wärme recht gut im Haus. Oben unterm Dach hingen das Räucherfleisch und die Würste. Am Ende hat es sich aber nicht durchgesetzt, weil es erstens ziemlich müffelte und zweitens die Hausbrände recht häufig waren (damit meine ich nicht den Schnaps auf dem Bild). In Norddeutschland waren die Haubarge so konstruiert, hatten als Rauchabzug allerdings ein Rauchloch im Reetdach. Hat sich viele Jahrhunderte so gehalten.

PP.S: Man beachte den massiven Holzbalken als Feuerstelleneinfassung. Da kriegt heute jeder Schornsteinfeger Schnappatmung.....und ich auch ... irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
75.609
In unserem Haus in Schweden stehen zwei Kachelöfen ca. 100 Jahre alt und da in den beiden Etagen jeweils eine Küche ist, auch zwei Küchenöfen, genauso alt.
Beide Kamine, denn davon gibts zwei, haben zwei Züge, einer für die Öfen, einer für Frischluft. In den Küchen sitzt jeweils eine Klappe zum öffnen oder schließen, wenn man Frischluft braucht.
Wobei die eigentlich mehr zur Entlüftung sein müssten.
Unser Schornsteinfeger war im Juli da zur Inspektion und Reinigung der Öfen und war wie immer begeistert, wie gut die noch ziehen.
Gibt's diese zweizügigen Kamine heute nicht mehr?

Ganz nebenbei, das Holz dafür hat sich auch da oben seit 2019 im Preis verdoppelt und gemäß Zeitungsberichten sind die Holzhändler ausverkauft. Wir haben unsere 10 SRM noch bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
26 Jul 2015
Beiträge
2.993
Gibt's diese zweizügigen Kamine heute nicht mehr?
Na klar gibt es die noch. Die moderne Ausführung ist der LAS Schornstein, wie ich ihn bereits beschrieben habe. Früher wurden aber auch mehrzügige Schornsteine verbaut. Die gibt es immer noch. Ist alles eine Frage der Investition, und daran hapert es dann oft. Und dann gibt es noch ganz viele überqualifizierte Architekten.....aber das ist ein anders Thema. Diese Büchse der Pandora lassen wir lieber zu.
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
75.609
Architekten sollte man zuallerst von jeder Baustelle vertreiben, zur Not mit einer Dachlatte.

Im übrigen wäre so ein zweizügiger Kamin doch eine optimale Lösung für Löffelchens Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
26 Jul 2015
Beiträge
2.993
Grundsätzlich ja! Aber sein Haus ist bereits fertig gebaut. Wie will man da einen mehrzügigen Schornstein/LAS Schornstein nachträglich einbringen?

Drinnen müsste man den Estrich im Bereich des Schornsteins aussparen, denn der trägt solche Lasten nicht. Die Geschossdecken, heute meist aus Stahlbeton gefertigt, müssen ausgeschnitten werden, und zuletzt muss ggf. noch ein Wechsel in die Dachsparren eingebaut werden. Wer soll/will das alles bezahlen, zumal der Schornstein ja auch nicht geschenkt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
30 Jul 2011
Beiträge
2.407
Architekten sollte man zuallerst von jeder Baustelle vertreiben, zur Not mit einer Dachlatte.

Im übrigen wäre so ein zweizügiger Kamin doch eine optimale Lösung für Löffelchens Problem?
Ich habe auch im Haus in der Stadt und auch im Jagdhäusel. Das Problem ist, wenn der Luftschacht den im Schacht daneben kommenden Rauch nach unten zieht. Das ist wenn das Haus zu luftdicht ist. Eigentlich ist dieser Kanal für Abluft gedacht. Das funktioniert wenn der Schornstein warm ist. Kommt man im Winter ins Waldhaus und es ist unbeheizt, muss man die Klappe schliessen, sonst geht der Rauch nach unten, weil der Schorstein kallt ist und nicht die Luft durch Wärme nach oben zieht.
 
Registriert
21 Jan 2002
Beiträge
75.609
Die Klappe machen wir nur auf, wenn in der Küche dicke Luft herrscht.
Im übrigen ist so ein über Hundertjähriges Schwedenhaus nicht dicht.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
154
Zurzeit aktive Gäste
530
Besucher gesamt
684
Oben