- Mitglied seit
- 7 Dez 2018
- Beiträge
- 209
- Gefällt mir
- 201
Interessanter und differenzierter Beitrag in der WuH. Die „Traditionalisten“ haben nun eine Grundlage, bei sich das Eine oder Andere zu hinterfragen.
Dennoch können sie hupen, Knochen aufhängen, Zweige in Mäuler schieben usw. Und einfach sagen „weil ich das so will“. Das reicht aus meiner Sicht völlig, wenn man etwas tun möchte, für das es keinen vernünftigen Grund gibt.
Dennoch können sie hupen, Knochen aufhängen, Zweige in Mäuler schieben usw. Und einfach sagen „weil ich das so will“. Das reicht aus meiner Sicht völlig, wenn man etwas tun möchte, für das es keinen vernünftigen Grund gibt.
Interessant sind folgende Sätze zu den bis dahin gelebten Traditionen:
"Diese fachlichen und regionalen Unterschiede sind oder besser waren Kennzeichen einer hohen,lebendigen Jagdkultur .Doch das gefiel den Funktionären des Dritten Reiches nicht."
und weiter:
"Das NS-Regime bevorzugte in allen kulturellen Fragen,insbesondere der Jagdkultur, Einfalt vor Vielfalt, denn diese konnte von den unkultivierten Parteifunktionären leichter kontrolliert werden".
Besonders wenn man Frevert mal gelesen hat und in der Lage ist zu reflektieren merkt man dass das was heute viele als Tradition empfinden sehr zweifelhaften Ursprung ist.
Und an alle : nein das ist keine Nazikeule und auch kein Mainstream und auch Claudia Roth hat damit nichts zu tun.