Jagd-Diele meines Vaters. Hier mit den Portraits meiner Ur-Großeltern. Der präparierte Bussard ist ein uraltes Erbstück! Die wurden damals auf der Treibjagd erlegt. Ich hab irgendwo noch eine alte Aufnahme von einer Strecke vor 100 Jahren.
Hier das Bild. Der Bursche ganz hinten hält den Bussard stolz in die Höhe. Damals sagte man noch "Raubvogel", das wurde dann irgendwann zu "Greifvogel".
In dem Revier gehe ich heute noch zur Jagd. Hühner sind dort seit Jahrzehnten ausgestorben, Fasanenstrecken ein winziger Bruchteil dessen und heute sehen wir aus wie die Müllmänner in Orange und nicht so stilvoll wie damals die Herren mit Knickerbocker und Schlips.
War ein Geschenk, ich Nuss mal nachschauen ob es einer ist . Der Hanrath Rehbock oder Dachs ist auch sehr schön . Hatte eben einen JJ kurz zu Besuch ( mit Maske von wegen Corona ). Er fand die Jagd Butze mega
Jagd-Diele meines Vaters. Hier mit den Portraits meiner Ur-Großeltern. Der präparierte Bussard ist ein uraltes Erbstück! Die wurden damals auf der Treibjagd erlegt. Ich hab irgendwo noch eine alte Aufnahme von einer Strecke vor 100 Jahren.
Ich werde wohl das Haus einfach weiter mit Jagdkram zumüllen, vielleicht erlaubt mir dann meine Frau auch irgendwann ein Jagdzimmer. Ich schmeiss das überall rum. Wusste nicht wohin mit den Rehböcken, die sind jetzt auch schon Kamindeko.
Das mit den Schwartenbrettern werd ich vielleicht mal weiterverfolgen, gefällt mir gut:
OT: Falls an dem Schreibtisch länger gearbeitet wird, sollte er mit der linken Seite zum Fenster hin stehen. Man kann dann beliebig aus dem Fenster schauen und hat gleichzeitig die Tür im Blick. Mit dem Rücken zur Tür sitzt man nicht gerne lang und ruhig. 😉
Ein paar Bilder von meinem Pfeifenraucher/Jagdzimmer in meinem Jagdhäuschen in den nordschwedischen Wäldern. Ein alter Kleinbauernhof.
Alles selbergemacht, bis zum letzten Nagel. Wie auch das ganze Haus renoviert. Ziemlich fertig nach 45 Jahren +
Ich habe die jagdlichen Trophäen überwiegend in einem Treppenaufgang des alten Teiles des Hauses konzentriert. Wir nennen ihn den jagdlichen Aufgang. Es sind Trophäen meines Vaters, von mir und wenige bereits von den Kindern. So gefällt es mir gut
Das gefällt mir gut. Ich hatte fast 40 Jahre die Wände gepflastert mit Rot-,Damhirsch, Böcken und meinem ersten ÜLKeiler. Jetzt hab ich noch 4 Böcke im Büro hängen, ich mochte es irgendwann nicht mehr. Finde es aber stilvoll, wie Du es gelöst hast.