Die K95 ist ja letztlich auch ein Serien-/ Industrieprodukt und kein handgedengeltes Bauernmöbel mit Einhornpipi und Feenstaub und da empfinde ich das Zugeständnis als verschmerzbar.
Ich habe auch mit der .270er geliebäugelt, Büchsner hat mir davon abgeraten, weil ich im Wald auch oft unter 50m schießen muss, daher zur etwas langsameren .308 geraten, weiter als 180m geht es bei mir fast nie, eher nie. Hatte vorher die 6,5x57r, war viel lauter, mehr Rückstoß, dass alles trotz schwerer Büchse, längerer Lauf und Identischer Schaft, war eine B95. Habe mich dann für die 7x57r entschieden gehabt, wegen dem Rand, dann hat mich der Büchsner zur .308 geraten, die wäre für mich perfekt, dann habe ich .270 erwähnt, siehe oben.
Genau aus dem Grund wie dem Zitat nahm ich dann eine Randlose, habe es nicht bereut, würde wieder dieses Kaliber wählen, wenn ich im Gebirge mal eine Jagderlaubnis bekomme, wird sofort eine zusätzliche K95 in .270 Win. und die Luxusversion, mit einem bis 18x-Zielfernrohr geordert

Ich schweife nicht aus, darüber habe ich schon im Forum mal geschrieben.