Hallo,
Ok, verstehe.
War rein interessehalber, weil man ab und zu entsprechende Waffen sieht.
Bis zum ehemaliger Kettner Stammsitz in Köln ist/war es nicht weit von mir.
Auch das Franz Kettner Geschäft kenne ich noch.
Waffen aus diesem Hause sind seltener zu finden, aber gefallen mir schon eher.
Könnte mich mit so einem Vorkriegsdrilling oder gar DB-Drilling noch anfreunden😉
ich habe eine BBF "Rhenus" von Eduard Kettner/Suhl, Kaliber 16/65-9,3x72R"normal", 64cm Lauflänge (wurde offenbar nach Mündungsbeschädigung mal von 65cm um 1cm gekürzt), Beschuß Sep. 1926.
Die Waffe hat einen 3fach-Verschluß (seitl. Greenerhaken und doppelte Laufhakenverrieglung), Blitzschlosse und ist sehr schlank und führig. Mit einer Handladung mit dem 12,5g TMF von S&B liegt der Streukreis um die 15mm.
Das Gewicht liegt bei ca. 2,9kg.
Hersteller der BBF war offenbar August Schüler/Suhl. Kettner hatte keine Waffen selber gebaut, sondern von anderen Herstellern (vorm Krieg halt aus Suhl, nach dem Krieg aus Ungarn und Italien) bezogen und unterm eigenen Namen angeboten.
Vor ein paar Jahren hatte ein Mitforisti mal einen DBD von E.Kettner/Suhl bei egun ersteigert. Kaliber war 16/65-9x57R, Beschuß Anfang der 30er Jahre. Ging für knapp 1900€ an ihn.
Dann war mal auf der HP eines Händlers in NRW eine E.Kettner/Suhl DB in 10,75x52R (frühe 20er Jahre) für 2500€.
Meine Kettner BBF hatte mich 280€ + 60€ für einen neuen Scharnierbolzen gekostet. War also ein echtes Schnäppchen.
Grüße
Sirius