ja, so wie LĂŒderitz schreibt, ist es. Mauser hat die 9,3x64 und die 8x68 sowohl im Standardsystem gebaut (nutzbare MagazinlĂ€nge 85 mm) als auch im Magnumsystem, teils mit dem dickeren Safarilauf = GW Modell GroĂwild. Gerade bei der 9,3x64 begegnen einem die unterschiedlichsten Varianten.
Die 9,3x64 ist auch fĂŒr WechsellĂ€ufe interessant: Es gibt ja 4 Kalibergruppen, KG 1 bis KG 4, steigend im StoĂbodendurchmesser, wobei der Wechsel um eine (1) Kalibergruppe technisch unproblematisch machbar ist, lt. OR kann es uU (!) auch bei 2 Kalibergruppen gehen, aber zwischen den KG 1 und 4 geht nichts.
Gruppe 1 : 12,20 mm: hier sind 308, 30-06 und alle "deutschen Kaliber" auĂer 9,3x64 und 8x68/6,5x68 und die vom Hofe
Gruppe 2: 12,60 mm: 9,3x64
Gruppe 3: 13,00 mm: 8x68/6,5x68 und die vom Hofe
Gruppe 4: 13,51 mm: alle Winchester Magnum, Weatherby und die 7mm Rem Mag
Man sieht, die 9,3x64 erlaubt den Wechsel zu den ganz normalen wildbretschonenden Kalibern, man kann also mit einer Waffe und zwei LÀufen ein weites Spektrum bejagen, wobei die 9,3x64 in vielen LÀndern Afrikas allerdings nicht zugelassen ist auf Big Five. Wenn man die 9,3x64 als Magnum hat, wÀre die Verwendung von sehr kurzen Patronen wie z.B. 308 oder 243 allerdings ein bisschen schwierig. Denn die M66 hat ja keinen kaliberangepassten Magazinkasten.