Was war denn technisch an der Mauser 77 das Interessante?Heute kam der Kettnerkatalog 1982/1983 an. Es hieß ja immer, die Mauser 77 sei als günstigere Alternative zur 66 gedacht gewesen. Allerdings war der Preisunterschied nur marginal: eine Standard-66S kostete 2208 DM, eine entsprechende 77 2123 DM, der Stutzen 2208 DM. Zum Vergleich: Sauer 90 2228 DM, Steyr Mannlicher 1525 DM, die Luxus 1962 €. Weatherby Mark V 1750 DM. Damit lag die 77 quasi auf einer Höhe mit den anderen besseren Repetierern. Also nix "billig".
Hey hey hey🤫Daher auch die Verbreitung dieser schrecklichen Makrolonmonster.
„Das System funktioniert tadellos und hat den Entnahmehebel auf der rechten Seite.“
Entnahmehebel![]()