Hallo zusammen,
um beim eigentlichen Thema zu bleiben mein Erfahrungsbericht:
nachdem ich 20 Jahre mit einer sehr schönen Steyr Luxus (7x64) gejagt habe, war mir nach etwas modernerem. Handspannung, kein deutscher Stecher, das übliche halt. Mir waren die geplatzten Gardenaverschlüsse der R93 noch gut im Gedächtnis. Da hatte ich keinen Bock drauf ( ist ja auch jedem Hobbygärtner klar, dass Ge-Ka stabiler ist als die Variante in Kunststofforange, aber das ist ein anderes Thema). Mittlerweile oder vielleicht auch deshalb (ein Schelm wer Böses dabei denkt) gab es ja auch die R8. Neu konstruiert, muss gut sein dachte ich und hab sie mir angeschaut. Tolle Waffe, führig, macht Spaß. Parallel dazu habe ich mir die Helix angeschaut. Meiner Meinung beide Waffen absolut gleichwertig. Ich habe mir ein Angebot von meinem Händler für die R8 machen lassen und bin hinten übergefallen. Als ich nach der Helix fragte kam: wir verkaufen nur Waffen mit denen wir später keinen Ärger haben. Im Regal übrigens ausschließlich Blaser also auch wenig objektiv. Na toll dachte ich und macht erstmal nix.
vor zwei Jahren dann bei Egon ein super Angebot. Helix 9,3 mit Dentler und nem Leica Eri 3-12x52. Hin und gekauft. Die von mir verwendete Geco Zero verhält sich super als 9,3. das Geschoss wiegt 11 g und hat somit einen rel. Geringen Rückstoß. Streukreis 2,5 cm. Nach einem halben Jahr habe ich ein Magnus für die Drückjagd dazugekauft und mt Dentler selbst montiert und eingeschossen. Ich bin kein Scharfschütze sondern Jäger, kann also auch nichts zu Abweichungen im mm Bereich sagen. Das ist mir jedoch auch völlig egal. Mittlerweile liegen etwa 60 Stück Schalenwild ohne eine Nachsuche etc. Das Ding funktioniert einfach super. Nach jedem Regen wird der Lauf demontiert und geputzt. Nachdem Zusammenbau wird einfach weiter gejagt ohne Setzschuss etc.
Ich habe diesen Thread glücklicherweise erst jetzt gelesen, sonst hätte ich die Waffe jetzt vielleicht nicht. Das wäre schade, denn die Merkel ist top, ohne wenn und aber. Das die Blaserlobby hier Angst bekam und kräftig wetterte ist nachvollziehbar, die haben mit der R93 damals schließlich auch Lehrgeld bezahlt.