Ja eigendlich wollt wir ein Fichtenstangengerüst bauen. Allerdings für 6 Hochsitze von 3 - 4,5m Höhe brauch man da eine große Anzahl an Fichten die alle im Winter hätten gefällt werden müssen... und das war nicht möglich. Allein schon weil es so viele bei uns nicht im Revier gibt und das bestimmt auch nicht mim Förster klar geht.
Aber wenn die uns Windräder in den Wald stellen können, können wir auch Stahlgerüste bauen.
Aber nach spätestens zwei Jahren sieht man das gerüst nichtmehr da es dann von der Hecke neben drann zugewachsen ist.
@ hubbert
So ein bissel nach Wachtürmen sieht das schon aus da gebe ich dir recht. Und es ist vlt nicht jedermans Ding. Aber ich sitz lieber eine Nacht lang bequem und warm. Penn evtl ne runde und mach direkt noch meinen Morgenansitz mit... Anstatt das ich auf einer offenen Kanzel wo es zieht, es unbquem ist und es vorallem im Winter sehr kalt ist hock...
:wink:
Edit:
JMB schrieb:
Wie sind denn die Metallverbindungen gemacht?
Holz "warnt", Schweißnähte eher nicht!
Warum kein Gitterrost beim Podest?
Wenn schon Metall, dann richtig.
Die Bodenbretter am Podest haben zwar richtigerweise Abstände, werden aber bei entsprechendem Alter und "passender" Witterung a...glatt.
Die Materialquerschnitte erscheinen mir recht filigran.
WaiHei
Wie meinst du das mit den Metalverbindungen? Es wurde alles verschweißt. Und die Kanzel ist mit dem Gerüst verschraubt.
Die Bodenbretter sind aus 5 cm dickem Eichenholz, welches mit Leinöl gestrichen wurde. Das wird denke ich nicht so schnell Faul.
MfG