- Registriert
- 14 Feb 2006
- Beiträge
- 13.871
Wir haben hier bei uns im Revier eigentlich einen guten Bestand an Turmfalken. Wenn sie in alten Krähennestern brüten, dann sind die Jungen oft der Prädation ausgesetzt denn falls die Krähen aus 360 Grad rumum angreifen können, schaut es meistens schlecht aus. Bruten in Kästen lassen sich m. E. leichter verteidigen.
Wir haben sehr viele Biobetriebe und Mäuse mögen die Bauern natürlich nicht. Meine Frage: Inwieweit kann man mit Nistkästen die Brutdichte steigern? Aktuell ist wieder eine sehr hohe Scheune fertig geworden, aber mir würden spontan noch weitere Scheunen einfallen. Der Kasten kann leider erst in den nächsten Tagen montiert werden.
Ich denke es gibt da keinen Bauern der "nein" zum Kasten sagt.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass pro Paar so 200 ha notwendig sind. Das wären bei unseren 650 ha Feld mit Hecken und Feldgehölzen also nur 3 Paare Die haben wir jetzt auch schon.
Durch eine hohe Anzahl von Fasanenfütterungen konzentrieren sich dort auch die Mäuse und es bieten sich auch für Eulen und Käuze im Winter gute Nahrungsquellen. Auch der Raubwürger überwintert in den Hecken mit Niederwildfütterungen.
Das Ausbringen der Kästen wäre auch mal was für eine Feuerwehrübung.
Hat jemand Erfahrungen über den Abstand von Horsten beim Turmfalken?
Wir haben sehr viele Biobetriebe und Mäuse mögen die Bauern natürlich nicht. Meine Frage: Inwieweit kann man mit Nistkästen die Brutdichte steigern? Aktuell ist wieder eine sehr hohe Scheune fertig geworden, aber mir würden spontan noch weitere Scheunen einfallen. Der Kasten kann leider erst in den nächsten Tagen montiert werden.
Ich denke es gibt da keinen Bauern der "nein" zum Kasten sagt.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass pro Paar so 200 ha notwendig sind. Das wären bei unseren 650 ha Feld mit Hecken und Feldgehölzen also nur 3 Paare Die haben wir jetzt auch schon.
Durch eine hohe Anzahl von Fasanenfütterungen konzentrieren sich dort auch die Mäuse und es bieten sich auch für Eulen und Käuze im Winter gute Nahrungsquellen. Auch der Raubwürger überwintert in den Hecken mit Niederwildfütterungen.
Das Ausbringen der Kästen wäre auch mal was für eine Feuerwehrübung.
Hat jemand Erfahrungen über den Abstand von Horsten beim Turmfalken?