Neee-er kennt die waldbrandähnliche Rauchentwicklung, wenn an der Küste die Saison beginnt....Oh Gott - Du warst schon mal auf Neu-Werk![]()
Neee-er kennt die waldbrandähnliche Rauchentwicklung, wenn an der Küste die Saison beginnt....Oh Gott - Du warst schon mal auf Neu-Werk![]()
Wenn sie wirklich sauber eingestellt sind und regelmäßig gewartet werden, sind sie emissionstechnisch betrachtet deutlich besser als ihr Ruf.
Ich hab nicht gesagt, dass sie gut sind. Zumindest nicht auf die Emmissionen bezogen.
Im Kern hast du aber Recht, die Vorteile wie geringeres Gewicht, höhere Leistung/besseres Durchzugsverhalten usw. wiegen die Nachteile nicht auf.
Als ich vor ein paar Jahren unseren Jollenkreuzer kaufte, hing da hinten ein 5 PS Johnson dran. Als ich den zum ersten Mal angeworfen hatte, sah es ums Boot aus wie an der bretonischen Küste, nachdem die Amoco Cadiz havariert war.
Wie geschmacklos! Eklig!Man könnte ja auch Pflanzenöl nehmen, dass die Mikroorganismen im
Meer abbauen können.
Ganz früher war Castrol = Castor Oil = Rizinusöl in 2-Takt Standard.
Geht ja mit der Kettensäge auch
Warum macht man dann sowas?Hatte an einem Sportbot zum Angeln einen 80 PS Yamaha Zweitakter.
Mehr Öl kann man nicht in einem Gewässer verklappen.
Insbesondere die schei. Kreuzfahrtschiffe! Wenn die am Abend hier ablegen, können die Freiwilligen am Morgen wieder die Strände reinigen! Sobald die aus der Hafenzone raus sind, beginnt das wilde Verklappen des kompletten Müll!Umso mehr ärgert es uns, wenn sich die christliche Seefahrt kaltlächelnd über Recht und Gesetz hinwegsetzt und ihren Müll ungestraft ins Meer verklappt.