Klar!
Wildbestand auf 75% abgesenkt erhöht Ertrag um 11563€
Wildbestand auf 50% abgesenkt erhöht Ertrag um 26243€
Wildbestand auf 25% abgesenkt erhöht Ertrag um 42760€
Wildbestand auf 0% abgesenkt erhöht Ertrag um 64170€
P.S. I give simple answers to very simply questions!


Gibt es eine Erfassung, um wieviel €/ha sich der Holzertrag pro Jahr erhöht hat, nachdem man die Wildbestände abgesenkt hat?
Das meiste sind weniger gestiegene Erträge - außer bei der Schäle - sondern gesunkene Ausgaben für Schutzmaßnahmen, also v.a. zaunbau, und Ausgaben für Pflanzungen. Da kommen schon schnell 1000Euro/ha und jahr zusammen. Wohlgemerkt nicht auf die Gesamtfläche in ha bezogen! Von den höheren Ausfällen von Kulturen im Vergleich zu Naturverjüngung auch viele Jahre nach der Pflanzung durch völlig andere Wurzelentwicklung ganz zu schweigen.
Für die Schäle gibt es als Indiz die Entwicklung des Schälschadensprozent. Dabei wird festgestellt, wieviel jedes Jahr an geschälten Bäumen hinzu kommt. In Revieren mit "guten" Rotwildbeständen sind da schnell mal 100% geschält, über einige Jahre. Dies bedeutet z.B. in der Fichte in Konsequenz, wenn man davon ausgeht, dass die ersten 4m ins Dora fallen, das der Durchschnittserlöß schnell mal um ca 30-40€/fm sinkt. (für die Selber-Rechner: ins Gewicht fallen da rund 2 Vornutzung mit je etwa 60fm und Endnutzung nochmal 200fm, nur so übern Daumen... die Umtriebszeit wird man natürlich reduzieren, weil eh keine großen Qualitäten zu erwarten sind...) Nur so mal als Größenordnungen.
Das Schälschadensprozent sollte möglichst unter 1-2% jährlicher Neuschäle liegen und wird auch von Revieren mit durchaus "normalen" Rotwildbeständen bei entsprechender Bewirtschaftung ( kleinräumige Verjüngung, frühzeitige Feinerschließung, Ruhezonenkonzept, keine Nachtjagd uvm.) ziemlich gut erreicht. Wobei wahrscheinlich diese "normalen" Bestände in den Augen einiger auch schon wieder zu wenig sind.
Klar, einigen ist die Waldbewirtschaftung wurscht und man kassiert lieber bequem 50€ Pacht. Aber das ist in den meisten Fällen weder ökonomisch noch ökologisch...