Rauhaardackel sind gefragt, endlich ist er da

Registriert
28 Feb 2016
Beiträge
3.582
Angst vor Schwarzwild hat er glaube ich nicht 😄
Das versuche ich zu vermeiden, Aujetzki ist ein übler Tod für Hunde .....alle Schweine können das Virus tragen , auch Hausschweine , deswegen vermeide ich jeden Kontakt mit Schwein und dessen Fleisch, auch Schweiß .....ist zwar schwer fürs Dackelchen, wohl aber gesünder ......jedoch so ganz läßt sich nicht alles ausschließen, also WMH zum mutigen Dackelchen......!
Grüße und WMH,Olli
 
Registriert
26 Feb 2018
Beiträge
364
Hallo, hatte einmal ein Gespräch mit unserem ehemaligen bezierksveterinär. Der sagte, das das gefährlichste eine Verletzung beim Hund mit Speichelkontakt ist. Ist mit Abstand die häufigste Infektionsart. Schweiß und auch Fleisch sind es dagegen kaum. Ist wohl mehr wie AIDS.
 
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
10.907
Ganz ohne Kontakt funktioniert eine Prägung des Jagdhundes auf die doch so beliebte Wildsau nicht.
Man muß ihn nicht an frisch erlegten Schweinen ewig rumkauen lassen, aber eine mehrfache verwendete, immer wieder gefrostete, nassgeregnete usw Übungsschwarte ist unentbehrlich in der Fährtenausbildung, ebenso wie Schalen.

Im Jagdbetrieb kann man es ohnhin nicht völlig vermeiden, es sei denn Mamas Dackel bleibt auf dem Sofa...
 
Registriert
25 Dez 2020
Beiträge
518
An den noch blutigen Stellen oder da wo noch Fleisch dran hängt lasse ich ihn auch nicht rumlecken oder fressen.
Ist denke ich eine Art Gratwanderung bzw Risikoabschätzung. Die Schwarte ist von der Sau aus dem Staatsforst hier, da mache ich mir auch wenige Sorgen.
 
Registriert
4 Jul 2018
Beiträge
691
Heute war Dackelbabys gucken angesagt. Eine Hündin wäre noch für Jägerhände zu haben.
 

Anhänge

  • IMG-20221003-WA0009.jpg
    IMG-20221003-WA0009.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20221003_151156974_HDR.jpg
    IMG_20221003_151156974_HDR.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 108
  • IMG-20221003-WA0002.jpg
    IMG-20221003-WA0002.jpg
    191 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
19 Nov 2018
Beiträge
82
Die erste Nachsuche für die Teckeline.

Gemeinschaftsansitz im Revier.

Gegen 9 Uhr wurde von einem Mitjäger ein Bock auf einer Kahlschlagfläche beschossen, welcher den Schuss mit Zeichnen quittierte und Absprang. Genaue Fluchrichtung nicht bekannt, da Büsche die Sicht versperrten.

Gemeinsam den Anschuss gefunden, massig Lungenschweiss und Fluchrichtung ungefähr bestimmt. In der Verlängerung nach 40m ein bürstendickes Dickicht aus Fichtennaturverjüngung mit Brombeeren. Die Schweissspur hörte nach ca 5m auf.

Es war ziemlich sicher, dass es eine Todflucht wird, und so suchen wir gemeinsam das Stück, sowohl mit Auge, als auch mit der Wärmebildkamera, können aber auch auf einer Strecke von 100m weder Schweiss, noch das Stück ausfindig machen.

Nach kurzer Absprache was zu tun ist, bot ich an den Teckel zu holen. Sollte auch hier die Suche nicht zum Erfolg führen, würde die Nachsuchenstation informiert werden.

Ich nach Hause, den Teckel holen. Am Auto das Nachsuchengeschirr angezogen, zum Anschuss gegangen und 5m vorher abgesetzt. Den Anschuss kontrolliert, Teckel herbeigerufen und ab ging die Post.

Der Teckel nimmt zielstrebig die vermutete Fluchrichtung an, ruhig suchend, Nase am Boden, die Rute pendelt rhythmisch rechts und links. Geradlinig geht es auf die Naturverjüngung zu, und es wird an einem Fichtenzweig Schweiss verwiesen. Wir sind also richtig.

Der Teckel rein in das Dickicht, ich bleibe erstmal stehen, lass die Leine weiter ablaufen, muss erstmal einen geeigneten Einstig finde. Nachdem die Leine zur Hälfte vielleicht abgelaufen ist, auf einmal Stop. Ich denke schon, Leine hängt fest, oder Teckel kommt nicht weiter. Also hinterher, irgendwie, ich sehe den Boden nicht, die Leine knickt fas im rechten Winkel nach rechts ab. Ich folge der Leine und trete fast auf den Teckel.

Der rupft an dem Bock, welcher in den Brombeeren liegt, die über ihm wieder zusammenwachsen, wie in einer kleinen Höhle, umgeben von mehr als brusthohen Fichten, die dicht an dicht stehen. Ohne Hund, hast du hier keine Chance. Fluchtstrecke vielleicht 40-50m.

Also Bock geborgen, der einen sauberen Kammerschuss hatte. Den Teckel abgelobt, die Brüche fertiggemacht und gemeinsam an der Jagdhütte das Stück versorgt und über das Geschehene sinniert.

Waidmannsheil und Suchenheil.

310403275_819811686133257_4353620346036357303_n.jpg

Edit: Die Teckeline befindet sich in der Ausbildung zur Brauchbarkeit nach §7. Ohne den Lungenschweiss hätte ich das nicht versucht, sondern direkt die Profis anrufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
2.130
Heute war Dackelbabys gucken angesagt. Eine Hündin wäre noch für Jägerhände zu haben.
❤️❤️❤️ aber solang meine kleine da ist, geht es nicht. Biene wird 16 und so einen jungen Wirbelwind, dass geht nicht gut. Sie ist viel zu nachtragend. Was hätte ich gerne wieder einen rot schwarzen 🥰🥰
 
Registriert
21 Aug 2008
Beiträge
2.156
❤️❤️❤️ aber solang meine kleine da ist, geht es nicht. Biene wird 16 und so einen jungen Wirbelwind, dass geht nicht gut. Sie ist viel zu nachtragend. Was hätte ich gerne wieder einen rot schwarzen 🥰🥰
Alt und jung zusammen geht sehr gut. Die junge ist noch aus dem Welpenrudel sozialisiert, und wenn die Alte keine asoziale Kratzbürste ist - oft ist es sogar so, dass die Alte den jungen Hund regelrecht "adoptiert". Ich hatte es sogar schon mal bei meinem kleinen Rudel, dass die alte Hündin laktiert (Jahre nach ihrem letzten Wurf!) und den neuen Hund gesäugt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z/7
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
2.130
Alt und jung zusammen geht sehr gut. Die junge ist noch aus dem Welpenrudel sozialisiert, und wenn die Alte keine asoziale Kratzbürste ist - oft ist es sogar so, dass die Alte den jungen Hund regelrecht "adoptiert". Ich hatte es sogar schon mal bei meinem kleinen Rudel, dass die alte Hündin laktiert (Jahre nach ihrem letzten Wurf!) und den neuen Hund gesäugt hat.
Ist schon richtig, hatte ja zwei. Aber Biene ist auch ne ausgesetzte die ich gefunden habe und sie hat sich mich als ihren neuen Chef ausgesucht.
Wo einer ist kann so ne kleine dazu. 😁
9 Tage musste sie im Tierheim bleiben, weil sie die erste Hitze bekommen hatte und Lord nicht kastriert war, haben die mir Biene nicht gleich mitgegeben 😠
Die beiden waren mein Dreamteam und haben sich super ergänzt.
Nur im Moment ist es nicht so doll.
Biene war zweimal gelähmt und sie fängt wieder an den Hinterläufen nachzuziehen, neben den anderen Beschwerden die sie mittlerweile hat.
Da so einen jungen Hund der flitzen, rennen und toben möchte zu ihr, die eigendlich nur noch soweit wie nötig läuft und am liebsten nur noch ihren Platz in der Sonne sucht und pennt 🤔

Lord war 17 Jahre und er hat bis zu seiner letzten Woche noch mit Welpen gespiel, er war da ganz anders vom Wesen.
Weil sie so nachtragend ist, möchte ich auch nicht wirklich, nicht das sie meint, das sie nicht mehr meine kleine ist.
2022-10-04_08-18-36.jpg
 
Registriert
31 Jan 2016
Beiträge
2.130
Wenn Biene mal nicht mit uns kann, geht sie zu ihren Kumpels.
Es ist eine, wie ich meine 5 Sterne Hunde Pension.
Biene ist der/die einzigste Pensionsgastreceived_577292906781889.jpeg die in die heiligen Privaträume darf. 🤣
Fritzi, Linus, Hugo und Hummel (zwei Rauhaar Geschwister)
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
40
Zurzeit aktive Gäste
153
Besucher gesamt
193
Oben