Die Umrüstung von Einhak- auf Schwenkmontage ist in den meisten Fällen weder aufwändig noch teuer. In den Vorderfuß wird einfach eine neue Platte getrieben, die statt der Ausnehmungen für die Füße der Einhakmontage eine für den Pivotzapfen der Schwenkmontage hat und hinten kommt das Schlösschen runter und dafür ein Stück Schiene drauf. Die dafür benötigten Unterteile sind nicht besonders teuer. Der größte Kostenfaktor bei der ganzen Angelegenheit sind die Oberteile.
Diese Ausführungen gelten allerdings nicht, wenn auf dem Gewehr ursprünglich ein relativ langes Glas montiert war, welches durch ein wesentlich kürzeres ersetzt werden soll. Da muss dann ein neuer Vorderfuß komplett mit Basis gesetzt werden, was sehr aufwändig und daher teuer ist. Man sollte daher das ZF nach den waffenseitigen Gegebenheiten auswählen.
Ich persönlich sehe keinen Grund, die 2,5-10x52 Zeiss, die ich auf vier verscheidenen Waffen habe, zu ersetzen. Das sind hervorragende Gläser. Leuchtabsehen brauche ich nicht zwingend und die zehnfache Maximalvergrößerung reicht mir auch aus für alles. Außerdem habe ich auch kein Problem mit Absehen 1 bzw. 11, welchjes die variablen Zeiss ja in der Regel haben.
Ach und noch ein Tip für die Sparfüchse: fangt gar nicht erst an, selbst an der Montage herumzufuschen, das geht in die Hose. Das sind keine zwei Stunden Büchsenmacherarbeit, wenn das nicht dransitzt, dann lasst die Finger vom Drilling. Ich habe schon etliche homemade- Bastelarbeiten gesehen und jedesmal haben sich mir die Fußnägel hochgerollt.