Hallo, ich schieße dieses Geschoss seit ein paar Jahren in einer .300 Win. Eigentlich hatte ich die Charge von 120 Schuss nur gekauft, weil sie billig war und ich sie für den Schießstand einsetzen wollte/eingesetzt habe. Präzision war aus meiner damaligen Waffe, einer Mauser 66S, eher schlecht (6cm). Auf der Jagd habe ich erst TOG benutzt, dann aber die Waffe verkauft. Ein paar Jahre später habe ich mir wieder eine .300 Win zugelegt, die wollte ich auch auf TOG einschießen. Nur schoss diese nicht damit, mit der Remington jedoch ganz hervorragend (knapp unter 2cm/5 Schuss auf 100m). Seitdem setze ich die Remington auch jagdlich ein. Kurzum: ich bin wirklich schwer begeistert. Rehwild und leichteres SW lag bislang mit normalen Blattschüssen und Schussentfernungen von 30 bis 177m immer im Knall, und zwar entfernungsunabhängig ohne größere Zerstörung. Das schwerste Stück, was ich damit geschossen habe, war ein abgerauschter 5 jähriger Keiler mit aufgebrochen 94kg. Schussentfernung ca. 35m, Fluchtstrecke ebenso. Der Keiler stand mit dem Haupt nach links leicht schräg und hat die Kugel voll aufs Blatt gekriegt. Der Keiler hatte schon einen richtigen Schild und im Übrigen Lehm in der Schwarte. Das Geschoss ist quer duch den Maschinenraum marschiert und ist im Bereich der hinteren Rippen auf der Gegenseite wieder ausgetreten. Schweiß wie mit der Gießkanne. Ich weiß wirklich nicht, was eine Laborierung hier in D noch besser machen sollte. Also: volle Empfehlung.