Rotwild Fragen und Antworten

Registriert
2 Jul 2022
Beiträge
582
War auch nur ein Spässle mit dem Zündeln 🔥
Buchtip
Herausforderung Rotwild von Hubert Zeiler.

Mich würde interessieren wieso das Rotwild dort oben schält?!
Jagddruck oder Unruhe wird es wohl nicht sein?
Rotwild schält uA. auch manchmal aus Langeweile- sogenanntes „Wartezimmereffekt„ -Stangenhölzer die vor oder um den geeigneten, angestrebten Äsungsplatz liegen, wo das Wild erst wenn‘s sicher, ruhig, dunkel ist- hinzieht.
Ich bin der Meinung, daß Rotwild großflächige Ganzjahrelebensräume, die einheitlich bejagt, betreut, bewirtschaftet ( mag das Wort nicht, aber da gibt‘s kein besseres) werden,braucht bzw nötig sind. Bei uns in Österreich sind das oft sg.Rotwilhegegemeinschaften, die umfassen Eigenjagden,kleine u.große, Gemeindejagden. Abschußrichtlinien, Bejagung ( Ruhezonen, Schwerpunktbejagung….) erfolgt für alle gleich und gemeinsam geplant. Fütterung (wenn) zentral an optimalen Standorten, Kosten anteilig geteilt. Ferner in solchen Revieren ganz wichtig, Jäger, die sich beim Rotwild, seinen Sozialstrukturen und Verhalten , Wechselverhalten, Revier- und Lebensraumansprüche …..wirklich auskennen und bereit sind, diese vielen Arbeiten auf sich zu nehmen. Ebenso wichtig, Jagdherrn, Jäger, die die Kosten für gute Rotwildreviere nicht scheuen, aber auch mit Land-Forstwirtschaft, Gemeinden (Tourismus) ….reden können.
 
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
7.725
Rotwild schält uA. auch manchmal aus Langeweile- sogenanntes „Wartezimmereffekt„ -Stangenhölzer die vor oder um den geeigneten, angestrebten Äsungsplatz liegen, wo das Wild erst wenn‘s sicher, ruhig, dunkel ist- hinzieht.
Ich bin der Meinung, daß Rotwild großflächige Ganzjahrelebensräume, die einheitlich bejagt, betreut, bewirtschaftet ( mag das Wort nicht, aber da gibt‘s kein besseres) werden,braucht bzw nötig sind. Bei uns in Österreich sind das oft sg.Rotwilhegegemeinschaften, die umfassen Eigenjagden,kleine u.große, Gemeindejagden. Abschußrichtlinien, Bejagung ( Ruhezonen, Schwerpunktbejagung….) erfolgt für alle gleich und gemeinsam geplant. Fütterung (wenn) zentral an optimalen Standorten, Kosten anteilig geteilt. Ferner in solchen Revieren ganz wichtig, Jäger, die sich beim Rotwild, seinen Sozialstrukturen und Verhalten , Wechselverhalten, Revier- und Lebensraumansprüche …..wirklich auskennen und bereit sind, diese vielen Arbeiten auf sich zu nehmen. Ebenso wichtig, Jagdherrn, Jäger, die die Kosten für gute Rotwildreviere nicht scheuen, aber auch mit Land-Forstwirtschaft, Gemeinden (Tourismus) ….reden können.
Das sehe ich genauso. Nur bei uns hier werden solche „Jagdherren“ immer seltener.
Im nahegelegenen Nationalpark schält das Rotwild auch nicht, obwohl bei einer Dichte von 4-5 St. auf 100 ha das Rotwild recht gut bestückt ist ( mein letzter Wissensstand von vor 2 Jahren).
Dort hat das Rotwild seine Einstände, und seine Ruhe. Die Intervalljagd mag ihres dazu beitragen. Diese Intervalljagd wird mittlerweile als Erfolgskonzept verkauft. Obwohl verantwortungsbewusste Jäger das immer schon so gemacht haben, ohne verordnete Schonzeiten. Will heute nur keiner mehr wissen.
Hinzu kommen die Zerstückelungen der Pachtreviere und die Ahnungslosigkeit der heutigen Jäger.
 
Registriert
18 Feb 2013
Beiträge
5.019
Nächste Frage zum Rotwild, vielleicht hat der ein oder andere Küstenjäger ja Erfahrung damit:

Wie weiter oben erwähnt, darf ich hier weder kirren noch Salzlecken anlegen. Der spaßige Vorschlag mit dem zufällig im Garten gelagerten Streusalz hat mich daran erinnert, dass ich hier in der Gegend auch bei Schnee und Eis nie Wild auf der Straße gesehen habe.

Kann es sein, dass der Salzbedarf hier an der Küste über die Äsung oder sogar die Aufnahme von Salzwasser gedeckt wird? Das Meer ist in Bergen quasi überall in "Reichweite", in unserem Fall unter 100m entfernt.

Ich frage aus wildbiologischer Neugierde. An meiner Bejagungsstrategie ab September ändert das nichts, da wird sich alles im legalen Bereich bewegen.
 
Registriert
17 Jul 2008
Beiträge
5.999
Rotwild schält uA. auch manchmal aus Langeweile- sogenanntes „Wartezimmereffekt„ -Stangenhölzer die vor oder um den geeigneten, angestrebten Äsungsplatz liegen, wo das Wild erst wenn‘s sicher, ruhig, dunkel ist- hinzieht.

Der Wartezimmereffekt hat natürlich absolut nix mit Langeweile zu tun! Ganz normale Ernährungsphysiologie.

Ich bin der Meinung, daß Rotwild großflächige Ganzjahrelebensräume, die einheitlich bejagt, betreut, bewirtschaftet ( mag das Wort nicht, aber da gibt‘s kein besseres) werden,braucht bzw nötig sind. Bei uns in Österreich sind das oft sg.Rotwilhegegemeinschaften, die umfassen Eigenjagden,kleine u.große, Gemeindejagden. Abschußrichtlinien, Bejagung ( Ruhezonen, Schwerpunktbejagung….) erfolgt für alle gleich und gemeinsam geplant. Fütterung (wenn) zentral an optimalen Standorten, Kosten anteilig geteilt. Ferner in solchen Revieren ganz wichtig, Jäger, die sich beim Rotwild, seinen Sozialstrukturen und Verhalten , Wechselverhalten, Revier- und Lebensraumansprüche …..wirklich auskennen und bereit sind, diese vielen Arbeiten auf sich zu nehmen. Ebenso wichtig, Jagdherrn, Jäger, die die Kosten für gute Rotwildreviere nicht scheuen, aber auch mit Land-Forstwirtschaft, Gemeinden (Tourismus) ….reden können.

absolut richtig

Das sehe ich genauso. Nur bei uns hier werden solche „Jagdherren“ immer seltener.
Im nahegelegenen Nationalpark schält das Rotwild auch nicht, obwohl bei einer Dichte von 4-5 St. auf 100 ha das Rotwild recht gut bestückt ist ( mein letzter Wissensstand von vor 2 Jahren).
Dort hat das Rotwild seine Einstände, und seine Ruhe. Die Intervalljagd mag ihres dazu beitragen. Diese Intervalljagd wird mittlerweile als Erfolgskonzept verkauft. Obwohl verantwortungsbewusste Jäger das immer schon so gemacht haben, ohne verordnete Schonzeiten. Will heute nur keiner mehr wissen.
Hinzu kommen die Zerstückelungen der Pachtreviere und die Ahnungslosigkeit der heutigen Jäger.

Ich weiß nicht, welchen NP Du jetzt genau meinst, im RLP-Teil des NP HH jedenfalls schält das Rotwild ebenso, wie im saarländischen Wurmfortsatz. Schälen gehört nämlich in gewissem Maße zum normnalen Ernährungsrepertoire des Rotwildes (ebenso wie das Verbeißen).
Übrigens ist es schon eine Absurdität für sich, in einem "Entwicklungs-NP" Schäle und Verbiss als "Schaden" einstufen zu wollen
Und schließlich sind 4-5 Stk. Rotwild pro 100 ha weder ungewöhnlich noch ein Weltuntergang. In einem Rotwildgebiet ostwärts vom NP wurde durchschnittlich auf den Wald bezogen fast der doppelte Bestand gezählt - und selbst dort war das waldbauliche Betriebsziel nicht "erheblich gefährdet"...
Wer daher immer nur auf irgendwelche Pauschalzahlen schaut, ist nicht anderes als ein Schwachkopf! Leider gibt es derer immer mehr, v.a. in bestimmten Behördenbereichen und Berufsgruppen.
 
Registriert
30 Nov 2011
Beiträge
576
Nächste Frage zum Rotwild, vielleicht hat der ein oder andere Küstenjäger ja Erfahrung damit:

Wie weiter oben erwähnt, darf ich hier weder kirren noch Salzlecken anlegen. Der spaßige Vorschlag mit dem zufällig im Garten gelagerten Streusalz hat mich daran erinnert, dass ich hier in der Gegend auch bei Schnee und Eis nie Wild auf der Straße gesehen habe.

Kann es sein, dass der Salzbedarf hier an der Küste über die Äsung oder sogar die Aufnahme von Salzwasser gedeckt wird? Das Meer ist in Bergen quasi überall in "Reichweite", in unserem Fall unter 100m entfernt.

Ich frage aus wildbiologischer Neugierde. An meiner Bejagungsstrategie ab September ändert das nichts, da wird sich alles im legalen Bereich bewegen.
Horrido,
es gibt einige Videos von Rotwild an Stränden an Schottlands Küsten, auf denen sehr gut zu beobachten ist, wie Rotwild Tang / Seegras äst und sich so Mineralien sichert. Das könnte dann bei euch in Norwegen ebenso sein.

WaiHei
 
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
7.725
Ich weiß nicht, welchen NP Du jetzt genau meinst, im RLP-Teil des NP HH jedenfalls schält das Rotwild ebenso, wie im saarländischen Wurmfortsatz. Schälen gehört nämlich in gewissem Maße zum normnalen Ernährungsrepertoire des Rotwildes (ebenso wie das Verbeißen).
Übrigens ist es schon eine Absurdität für sich, in einem "Entwicklungs-NP" Schäle und Verbiss als "Schaden" einstufen zu wollen
Und schließlich sind 4-5 Stk. Rotwild pro 100 ha weder ungewöhnlich noch ein Weltuntergang. In einem Rotwildgebiet ostwärts vom NP wurde durchschnittlich auf den Wald bezogen fast der doppelte Bestand gezählt - und selbst dort war das waldbauliche Betriebsziel nicht "erheblich gefährdet"...
Wer daher immer nur auf irgendwelche Pauschalzahlen schaut, ist nicht anderes als ein Schwachkopf! Leider gibt es derer immer mehr, v.a. in bestimmten Behördenbereichen und Berufsgruppen.
Ja, der NLP HH war gemeint. Da gab es zumindest vor Corona sogenannte Infoabende in der NLP Akademie wo alle relevanten Zahlen genannt wurden. Schäden durch Rotwild, wenn denn welche vorhanden waren, waren stets selten. Dass im saarländischen Teil des NLP Schälschäden sind wäre mir neu.
 
Registriert
1 Nov 2013
Beiträge
3.609
Horrido,
es gibt einige Videos von Rotwild an Stränden an Schottlands Küsten, auf denen sehr gut zu beobachten ist, wie Rotwild Tang / Seegras äst und sich so Mineralien sichert. Das könnte dann bei euch in Norwegen ebenso sein.

WaiHei
Das ist die berühmte Rotwild-Population auf der Insel Rhum, eine Insel der inneren Hebriden vor Schottland Westküste, welche seit 1957 unter Naturschutz steht!
Im Norden der Insel wird die Population seit den frühen 70ern nicht mehr gejagt, das Rotwild wird aber markiert und sehr intensiv beobachtet, studiert und diente zu zahlreichen Studien!
Falls es dich tiefer interessiert, schau dir z. B. das mal an!
 
Registriert
16 Mrz 2008
Beiträge
7.607
Habe vor ein paar Jahren eine Hochstamm-Obstwiese von der Bingo-Stiftung gesponsert bekommen. Da hat sich das Rotwild auch drin verlustiert - trotz Kunststoffmanschetten. Apfel und Birne wurde geschält, Kirsche wurde verschmäht.

Hab jetzt um die einzelnen Stämme Knotendraht und Z-Profile von einem aufgelösten Gatter drum gemacht, jetzt geht es.

Die Bingo-Stiftung hat übrigens die geschälten Bäume anstandslos ersetzt.
 

z/7

Registriert
10 Jul 2011
Beiträge
20.452
Die Hockerei jahreinjahraus rund um die Uhr ist halt von übel. Appelle haben nix genutzt, selbst die minimale Intervallisierung wird bemeckert und unterlaufen, da muß man eben mal Nägel mit Köpfen machen, wenn einem an Wald UND Wild etwas liegt.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
113
Zurzeit aktive Gäste
701
Besucher gesamt
814
Oben