Schäden durch Krähen in der Landwirtschaft

Registriert
23 Okt 2018
Beiträge
1.265
Hier in NÖ sind wir offenbar in belobetem Land. Die Aaskrähen sind mittels Bezirks-Verordnung von Juli bis März frei. Junggesellentrupps ganzjährig.
Eichelhäher und Elster sind von August bis Mitte März frei.

Saatkrähen und Dohlen sind geschont.


Mit dieser Regelung lässt sich durchaus arbeiten. Der Krähenfang ist ebenso über eine Verordnung erlaubt.
 
Registriert
23 Sep 2007
Beiträge
10.135
Interessanterweise konnte zu Zeiten des Vollschutzes der Rabenkrähen in Baden-Württemberg unser damaliger Hegeringleiter Genehmigungen zum Vergrämungsabschuß erwirken.
 
Registriert
10 Jan 2012
Beiträge
7.623
Geht zumindest nördlich von dir im Lkr. RA immer noch. Wir haben jedes Jahr durch die SG eine sehr geringe Anzahl von Rabenkrähen während der Schonzeit zur Vergrämung frei. Darüber dürfen wir dann Liste führen und sie bei der UJB einreichen am Ende.

Ansonsten setzen wir mittlerweile im Revier auf zwei Typen die Lust auf Lockjagd haben und jährlich bei uns einige schießen. Dazu haben wir noch einen Falkner der ab und an vorbei schaut. Wirklich abwehren würden ja tote, aufgehangene Krähen. Aber da bekommen die Hunde Muttis einen Koller wenn sie das sehen. 🤭
 
Registriert
21 Jan 2011
Beiträge
8.977
Ansonsten setzen wir mittlerweile im Revier auf zwei Typen die Lust auf Lockjagd haben und jährlich bei uns einige schießen. Dazu haben wir noch einen Falkner der ab und an vorbei schaut. Wirklich abwehren würden ja tote, aufgehangene Krähen. Aber da bekommen die Hunde Muttis einen Koller wenn sie das sehen. 🤭
In BaWü muss man ja seit ein paar Jahren einen geeigneten Hund mitführen, macht für einige die Bejagung auch nicht einfacher.
 
Registriert
7 Jul 2020
Beiträge
3.370
Sorry, aber bei der Analyse der Gründe für die hier teilweise beschriebenen Situationen sollten die Jäger zunächst den Griff an die eigene Nase führen.

Hier in NRW z.B. galten sehr lange regionale Allgemeinverfügungen zur Schonzeitaufhebung auf Rabenkrähen zum Abwenden / zur Reduzierung der in der Landwirtschaft verursachten Schäden. Verbunden mit einer solchen Allgemeinverfügung war die Pflicht zur Meldung der in diesen Zeiträumen erzielten Strecken um die Wirksamkeit der Schonzeitaufhebung zu erfassen.

Diese Allgemeinverfügungen gibt es nun schon länger nicht mehr weil die Jagdausübungsberechtigten die Wirksamkeit mit entsprechenden Streckenmeldungen nicht nachweisen konnten.

Dafür gab es im Wesentlichen zwei Gründe: a) Die Krähen wurden zwar bejagt, aber auf die Meldungen an die Unteren Jagdbehörden wurde verzichtet und b) die Bejagung wurde nicht in ausreichender Effizienz durchgeführt.

Kein Wunder also, dass die Allgemeinverfügung zur Schonzeitaufhebung nicht als wirksames Instrument zur Abwehr von Schäden durch Rabenkrähen bewertet wurde.

Der brave deutsche Waidmann wehrt sich ja auch in diesem Forum immer heftig dagegen, sich in die Rolle eines "Schädlingsbekämpfers" drängen zu lassen (mit Ausnahmen wenn der Schädling Reh zufällig ein kapitaler 6er ist).

Bei der effektiv durchgeführten Krähenjagd muss man sehr früh aufstehen, sehr viel Material mitschleppen und aufbauen und hat am Ende des Tages weder feinstes Wildbret in der Truhe, noch eine Trophäe an der Wand. Die "nebenbei" durchgeführte Krähenjagd mit der kleinen Kugel ist jagdlicher Zeitvertreib ohne Effizienz.

Solange Krähen keine Gehörne haben bleiben auch alle politischen Bemühungen der Landwirtschaft zur Erweiterung der Bejagungsmöglichkeiten fruchtlos.
Das mit der Allgemeinverfügung ist allerdings zweifach problematisch.
Bei den Ringeltauben war die Argumentation so, wie Du das beschreibst. Es wurde unterstellt, dass es keinen Bedarf zur Taubenjagd während der Schonzeit gäbe, wenn es im Vorjahr keinen Bedarf gegeben habe. Ich habe seitenweise Korrespondenzen als Amtsinhaber und nicht privat mit der UJB darüber geführt. Der Argumentation, dass es sachgerecht sei, nur im absoluten Bedarfsfall einzugreifen und dass dieser nicht jedes Jahr besteht, wurde seitens der UJB nicht gefolgt.
Es gibt ja nicht in jedem Jahr Lagergetreide, so beispielsweise einer meiner Einwände.
Die Ablehnung erfolgte mit dem Hinweis, dass die Handlungsanweisung durch die Wildforschungsstelle so vorgegeben würde. -Das kann ich nicht korrekt verifizieren.- Es könnten nur Einzelanträge gestellt werden.
Das vollständige Aussetzen der Allgemeinverfügung wurde mir gegenüber seitens der Wildforschungsstelle damit begründet, dass im Verhältnis zur Jagdzeit zu viele Ringeltauben in der Schonzeit erlegt wurden.
Bei den Raben-Krähen ist die Begründung, dass die Jagdzeit in NRW schon sehr lang sei, und Einzelanträge ja gestellt werden könnten. Dieser Argumentation kann ich tatsächlich sogar folgen.
Das Hauptproblem sind mittlerweile auch hier eher die Saatkrähen, und da gibt es überhaupt keine Lösung für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
6 Aug 2017
Beiträge
857
Hm, also wir hatten 2017 mit der Flinte angefangen zu bejagen, jedes Jahr geringere Dichte, jetzt kaum noch welche da. Also, die Jagd mit der Flinte haut schon rein, wenn konsequent durchgeführt.
Jetzt allerdings, wo die recht rabiaten Rabenkrähen stark dezimiert sind, stossen Kolkis, Dohlen und Saatkrähen in die Lücke.
Und da sind wir wieder bei den starren Vorschriften und ihren Auswirkungen.
 
Registriert
1 Aug 2013
Beiträge
7.727
Bei uns im Saarland stehen die Rabenvögel unter Naturschutz. Auf Antrag der Landwirte wurden geringe Zahlen von Rabenkrähen zum Abschuss freigegeben. Aus gg. Anlass (erhebliche Schäden durch Rabenvögel) werden nun auch Saatkrähe und Elstern auf Antrag mit Sondergenehmigung freigegeben. Erst wollte man den Jägern seitens Umweltministerium einen zusätzlichen Lehrgang aufdrücken, wogegen sich die organisierten Jäger erfolgreich gewehrt haben. Ein kleines Beispiel das aufzeigt, dass Verbandsarbeit wichtig ist. Das effektivste Seminar für die Krähenbejagung ist immer noch das Flintenschiessen!
 
Registriert
2 Apr 2019
Beiträge
1.188
Hier in NÖ sind wir offenbar in belobetem Land. Die Aaskrähen sind mittels Bezirks-Verordnung von Juli bis März frei. Junggesellentrupps ganzjährig.
Eichelhäher und Elster sind von August bis Mitte März frei.

Saatkrähen und Dohlen sind geschont.


Mit dieser Regelung lässt sich durchaus arbeiten. Der Krähenfang ist ebenso über eine Verordnung erlaubt.
Das ist richtig und wichtig. Allerdings wird der von vielen hier geforderte Krähenfang die Situation nicht ändern. Damit der effektiv ist, muss er für die Krähen gut einsichtbar aufgestellt werden, was meist auch gut sichtbar für Passanten heißt. Sobald dann einer bei Tageslicht hin geht und versucht die armen Vögelchen zu befreien oder sie auch nur aus der Nähe betrachtet, wars das dann auch schon wieder mit dem Fangerfolg.
 
Registriert
24 Jun 2017
Beiträge
4.696
Ich studiere das Sozialverhalten von Dohlen mittels Bluetoothlautsprecher und Youtube.


Im ländlichen Siedlungsgebiet dauert es keine 2 Minuten. und ca. 25 Dohlen fallen direkt am Lautsprecher ein. Ist schön zu beobachten, man weiß gar nicht wohin man zuerst schauen soll.
 
Registriert
5 Jun 2015
Beiträge
1.396
Da musst Du in den Kamin schauen. Neulich habe ich einen grossen Holzkorb voller Geäst und Gelumpe rausgeholt, damit die „Bude“ nicht zuqualmte.
Gruss, DKDK.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
19
Zurzeit aktive Gäste
530
Besucher gesamt
549
Oben