Und wie
@Stülpner finde ich das 3-12x42 spannend falls ich irgendwann in den Bergen jage und mir dafür eine superleichte Büchse (KLB) zusammenstellen würde.
Wo sonst bekomme ich diesen Vergrößerungsbereich mit einem 42er Objektiv und 1. BE?
Ich habe mir - wie schon woanders geschrieben - unlängst einen Mannlicher Schoenauer Stutzen angeschafft, auf den ein ZF mit einer Mindestmaximalvergrößerung von 10x soll. Man kann es drehen und wenden wie man will: es passt von den aktuell noch neu verfügbaren Gläsern nur das 3-12x42 von S&B und von den "Gläsern von gestern" noch das Swaro Habicht 2,5-10x42. Alles mit dickerem Objektiv baut zu hoch (weil das Objektiv über dem Patronenlager sitzt) und alles mit Absehen in der II. Bildebene hat ein so fettes Okular, dass es beim Repetieren mit dem Kammerstängel in Konflikt geraten würde. Im Gegensatz zu den 56er und 50er Klassik bekommt man das 3-12x42 derzeit leider nicht als Sonderangebot wie das 50er und das 56er.
Ich habe ein 3-12x42 (Seriennummer 214...) auf meiner 375 und ich finde dieses Glas wirklich ziemlich perfekt für die Tagjagd bis in die Dämmerung hinein. Der Tunneleffekt juckt mich nicht.
Im Übrigen sehe ich es wie Stülpner: die aktuell modernen Multizoomgläser mit Absehen in der II. Bildebene halte ich in den meisten Situationen für keinen Fortschritt, sondern für einen Rückschritt (Austrittspupillenverkleinerung, fettes Okular, nicht mitvergrößerndes Absehen, Einblickproblematik). Ich habe meine Z6(i) und das Leica Magnus daher wieder abgeschafft, nachdem ich mich über die Nachteile geärgert hatte, aber keine Vorteile feststellen konnte. Aus meiner heutigen Sicht war die ZF-Evolution mit dem Zeiss Varipoint M - insbesodnere dem 2,5-10x50 - abgeschlossen. Ich liebäugele nur noch mit dem Zeiss V8 4,8-35x60 weil ich mir einbilde, dass dieses Glas einem bei der Jagd auf weite Distanzen das Mitschleppen eines Spektivs erspart. Aber das wäre ja nur ein ganz enger Einsatzbereich, wobei der Vergrößerungsbereich größer 12x nur zum Gucken und nicht zum Schießen z7um Einsatz käme.
Das Zenith 3-12x50 mag zwar ein gutes Glas sein, jedoch finde ich es aufgrund des sehr langen Objektivs optisch völlig misslungen. Da bei mir das Auge mitisst, käme es mir deswegen nicht ins Haus.