- Registriert
- 17 Feb 2015
- Beiträge
- 1.545
So wurde also am Mittwochmorgen die Entscheidung zur Freigabe des Wolfes im Rahmen einer Schutzjagd erteilt und um 15:30 Uhr desselben Tages hatte ein kleines „Jagdteam“ den Wolf bereits erlegt.
Das nennt man dann wohl Pragmatismus. Hier in Deutschland unvorstellbar…
Prüfung Anzahl Wölfe für günstigen Erhaltungszustand in Schweden
Referenzwert für die Anzahl der Wölfe in Schweden soll geprüft werden...
. Eine solche Definition findet sich jedoch in der Arten- und Habitatrichtlinie der EU. Dort gilt der Erhaltungszustand als günstig, wenn Informationen über die Populationsentwicklung der betreffenden Art zeigen, dass:
- die Art bleibt langfristig ein lebensfähiger Teil ihres Lebensraums und
- das natürliche Verbreitungsgebiet der Art nimmt in absehbarer Zukunft weder ab, noch wird es wahrscheinlich abnehmen, und
- Es gibt und wird wahrscheinlich auch weiterhin genügend Lebensraum geben, um die Populationen der Art langfristig zu erhalten.
Und das in einem Land, 1,5 x größer als DE und dabei nur gut 10 Mio Einwohnern. Die Skandinavier sind pragmatisch, die Deutschen eher nicht.Prüfung Anzahl Wölfe für günstigen Erhaltungszustand in Schweden
Referenzwert für die Anzahl der Wölfe in Schweden soll geprüft werden...
und was nützen mehr Rehe, wenn sie nur zu überhöhten Wolfsdichten führen?Mal drüber nachgedacht wie die Wilddichten in Mittelschweden sind?
Völlig andere Voraussetzungen als in Mitteleuropa.
Vielleicht hilft die Natur sich (uns) auch von allein:
![]()
Wolfssterben in Sachsen-Anhalt: Tödlich infiziert - Mehrere Rudel mit Krankheit angesteckt
Vor allem die Kleinsten haben kaum Überlebenschancen: Unter den Wölfen in Sachsen-Anhalt grassiert eine potentiell tödliche Krankheit.www.volksstimme.de
Es funktioniert nicht, wenn nicht gleichzeitig stramm gejagt wird. Das Wild weicht zwar auf großer Fläche aus, aber eine tatsächliche, spürbare Reduktion tritt nicht ein.
Selbst am Rendezvous- Platz der Grauen hab ich in der Nachbarschaft massive Verbißschäden an der Kiefernnaturverjüngung.
Das ist kein haltbarer Zustand mehr.
CdB
YMMD!Wir haben nach wie vor regional trotz Wolfsanwesenheit wirtschaftlich nicht tragbare Wilddichten und das mit dem Muffelwild ist die eine Ausnahme - alle anderen Arten kommen mit dem Wolf klar. Warum auch nicht, der war bei allen unseren Hirschartigen in der gesamten Entwicklungsgeschichte präsent, bis auf die letzten 100 Jahre.
Wann ist ein Wolfsbestand überhöht?und was nützen mehr Rehe, wenn sie nur zu überhöhten Wolfsdichten führen?
So, Schnauze voll. Da ich hier ja eh nur "Blödsinn" und "Dumpfsinn" schreibe, klinke ich mich vorerst aus dem Forum aus. Die herablassende Überheblichkeit einiger Foristen kotzt mich nur noch an. Habe wichtigeres zu tun, als mich weiter darüber zu ärgern. TschüssBlödsinn.
Mal drüber nachgedacht wie die Wilddichten in Mittelschweden sind?
Völlig andere Voraussetzungen als in Mitteleuropa. Möglicherweise verbessert sich das mit dem Klimawandel, aber aktuell ist Rehwild da verschwindend gering und Elche die Hauptbeute und von denen gibts nicht so viele.
Und nur da gibts die Wölfe, nach Süden breiten sie sich langsam aus, nach Norden nie, da sorgen schon die handvoll Rentierzüchter dafür.
Im übrigen ist der Dumpfsinn ohne jeglichen Wissenshintergrund auf dem platten Land verbreiteter.
Und die aktuelle Wolfspolitik ist vorallem den geänderten Mehrheitsverhältnissen im Reichstag geschuldet. Auch in Schweden schwingen sich die Nazis zu Beschützern von Witwen und Waisen auf und versuchen damit Stimmen zu bekommen.
Das war mein ich ein Mißverständnis von @cast . Ihr meint dasselbe.So, Schnauze voll. Da ich hier ja eh nur "Blödsinn" und "Dumpfsinn" schreibe, klinke ich mich vorerst aus dem Forum aus. Die herablassende Überheblichkeit einiger Foristen kotzt mich nur noch an. Habe wichtigeres zu tun, als mich weiter darüber zu ärgern. Tschüss
So, Schnauze voll. Da ich hier ja eh nur "Blödsinn" und "Dumpfsinn" schreibe, klinke ich mich vorerst aus dem Forum aus.
Ich würde das sehr bedauern.Tschüss