Immer wieder der gleiche Salmon: Ich hab meinen Fiffi sooo lieb - der kriegt keinen Ausgang mehr, wenn der Wolf irgendwo ist. Fast Alle, von denen diese Aussage kommt, leben in der Regel in Gebieten, wo zwischen Neujahr und Sylvester auch mal der Wolf gesichtet wurde.
Nebenbei: Auch ich habe gerade meine Wachtel abgeliebelt und möchte sie nicht irgendwem zum Fraß vorwerfen.
Ich habe in unserem Revier immer und dauernd den Wolf. Es gibt keinerlei verifizierte Meldungen über während der Jagd angegriffene Hunde. Der Terrier im Raum Uelzen war nicht auf der Jagd - der war ausgekniffen und allein unterwegs.
Hier wurden aber einige Hunde von Sauen geschlagen. Wenn ich also meine Hunde am Abend sicher auf dem Sofa haben will, sollte ich Hasen und Fasane jagen - keine Sauen. Man sollte Straßen meiden und auf Nachsuchen seinen Hund möglichst selten schnallen. Wenn ein Wolf am nachgesuchten Stück ist, gibts ne Beuteverteidigung.
Mein Hund war heute im Wolfsgebiet als Standschnaller unterwegs und die Sachen sind auch für morgen wieder gepackt. Was mich veranlassen könnte, den Hund nicht zu schnallen: Vielbefahrene Strassen dichter als 2km, schlechte Netzabdeckung für die Peiler.... Der Wolf ist ein
Problem - aber nicht in erster Linie für Stöberhunde.