Frage als absoluter technischer Laie: Ist es sinnvoll, sich mit der Funktechnik auseinanderzusetzen für den Fall, dass die gewohnten Kommunikationsmittel beeinträchtigt sind? Oder bringt das dann auch nix mehr?
Die Frage kannst Dir IMHO nur Du selber beantworten.
Mit irgendwem musst ja kommunizieren. Beide müsst ihr Strom haben, was bei irgendwelchen Katastrophen nicht immer gewährleistet ist.
Hast Du also bestimmte Menschen als Gesprächspartner im Auge und bereitest alles entsprechend vor, dann bist bestimmt froh drum.
Horchst auf Geratewohl in die Welt hinaus, die gerade etwas aus den Fugen ist - weißt Du nicht wie gut die Informationen sind, die Du erhältst.
Ein Stück weit kann man es vielleicht mit den jagdlichen Brüchen vergleichen. Heute langt es nur rudimentär ein paar wenige zu kennen, macht eh alles das Handy.
Einmal in eine Gruppe auf einem beliebigen Handy-Messenger reinschreiben, dass auf Sitz XY der Fußboden morsch ist und alle wissen bescheid. Hängst hingegen einen Warnbruch an die Leiter kannst nicht kommunizieren, dass Du den Fußboden meinst. Und es weiß auch keiner ob der Warnbruch wirklich von einer qualifizierten Quelle stammt.
Dafür funktioniert der Warnbruch aber auch noch wenn es weder Strom noch Handynetz mehr gäbe.