- Registriert
- 4 Jul 2018
- Beiträge
- 1.721
Da ich exakt in der selben Situation bin, hier meine Erkenntnisse. Anmerkungen und Korrekturen sind willkommen…Was ist denn eigentlich die Definition für die "Brauchbarkeit", insbesondere wenn es um Schweiß geht? Das beschäftigt mich immer wieder.
Wir müssen die Brauchbarkeit unsere Dackel durch die untere Jagdbehörde bestätigen lassen. Dazu gibt es die Brauchbarkeitsprüfungsordnung (BPO) des ljv Hessen. Für die Brauchbarkeit muss der Hund ein Modul erfüllen. Wir wollen dieses Jahr beide schweiß machen. Ich dieses oder nächstes Jahr noch stöbern.
Ich bin im dtk und mache dort die Prüfungen. Am Ende der Brauchbarkeitsprüfungsordnung Hessen gibt es eine Tabelle mit vergleichbaren Prüfungen.

Ich plane die normale Schweißprüfung kunstfährte des dtk (Punkt 10 des folgendes Bildes) und dann stöberprüfung Punkt 5.
Mich irritieren nur die unterschiedlichen Abkürzungen bei Schweiß. Vom lvj Hessen ist die schweißprüfung (SwP) gefordert. Beim dtk heißt es SchwhK. Bekomme ich mit der SchwhK die Brauchbarkeit für meinen Dackel?

GP und EP finde ich beim dtk gar nicht. Das ist ganz schön verwirrend.
Zuletzt bearbeitet: