Uffpasse beim Santa Barbara.
Der hat evtl. keine Sicherung am Schlößchen.
Ich will nicht klugscheißen. Aber ich hatte mal so eine Barbara - und das Ding war als ganz ordinäres Ordnonnanzgewehr im Sportbetrieb im Einsatz ehe ich ihn für einen Appel und ein Ei übernommen hab.
Der hatte die ganz normale Flügelsicherung, sah aus wie jeder andere Militär-Karabiner auch.
Was nicht heißen soll, dass ich Dir nicht glaube. Aber dass man die anderen Versionen nicht auf "normal" bauen könnte?
Außerdem find ich es komisch wenn ein Büchsenmacher bei Wunsch nach einem Stecher nicht einfach grinst und in seine Krimskrams-Kiste greift und einen auf den Tisch legt. Es gibt genug die wollen den Stecher nicht und lassen alte Büchsen umändern. Sowas hat normal jeder rumliegen.
OT:
Der Santa Barbara, den ich da hatte - ich hab den wieder abgegeben. Sooo toll fand ich den nicht.
Ich hab ihn vor der Weitergabe aber zumindest einigermaßen wieder in Ordnung bringen können. Da waren tatsächlich Kimme und Korn nicht in einer Flucht aufgelötet.

Nachdem ich das geändert hab hat er zumindest gradeaus geschossen.
Ich will damit nur sagen: Nicht zu viel Herzblut investieren wenn es problematisch wird.