Habe ich mit einem 640x480 Pixel 12µm Sensor, eine höhere Auflösung, sprich besseres Bild im Vergleich zu einem 640x488 17µm Sensor?
Die Anzahl der Pixel ist ja bei beiden gleich.
Eine Pixelgröße 12µm ergibt im Vergleich zu 17µm einen deutlich kleineren Sensor.
Das kann zu geringeren Herstellungskosten führen.
Durch den kleineren Sensor reicht auch eine kleinere Linse, um die gleiche Vergrößerung zu erreichen. Das spart wieder Herstellungskosten.
Wenn bei gleicher Pixelzahl die gleiche Vergrößerung und das gleiche Blickfeld erzielt werden, dann ist auch die Darstellung gleich, also wie viele Pixel z.B. dass Reh abbilden.
Damit führt die kleinere Pixelgröße vor allem zu einem etwas kompakteren und günstigeren System.
Der Nachteil ist, das auf den kleineren Sensor weniger Licht auftrifft, wodurch er in der Praxis etwas weniger empfindlich ist bzw. mehr Rauschen erzeugt.
(gleiches Prinzip wie bei Digitalkameras: Crop-Faktor, Sensorrauschen)
Das sind aber erstmal nur allgemeine und prinzipielle Betrachtungen; bei einem konkreten Gerät gibt es ja viele Faktoren, die die Qualität der Darstellung beeinflussen.
Auch wenn die Werbung anderes suggeriert, ist daher für sich alleine genommen 12µm nicht unbedingt besser als 17µm.
Da tendenziell aber 12µm Sensoren eher in neueren Modellen verbaut sind, kann ein 12µm Modell in Summe trotzdem besser sein als ein möglicherweise älteres 17µm Modell oder zumindest ein besseres Preisleistungsverhältnis bieten (muss aber nicht).