Brennstoffzellen, sagt Volvo und Siemens. Aber auch wenn man Wasserstoff mit Strom gewinnt ist die Bilanz positiv.
Sry aber wo ist die Bilanz positiv? Ich komme aus der Energieerzeugung/Verteilung und habe selbst mit Versuchsanlagen zu tun, nicht eine läuft da halbwegs kosteneffektiv, alles nur Spielzeug bis jetzt. Man wollte z.b. Energie aus erneuerbaren Quellen bei Überproduktion nicht mehr abschalten sondern durch die Wasserstoffanlagen abfangen und damit speichern.
Siemens Gasturbinen sind z.b. hydrogen ready aber sonst wird da nichts in Großserie produziert.
Elektroautos sind nur Übergangslösungen aber Wasserstoff bringt halt andere Möglichkeiten (Reichweite/tanken) aber auch andere Gefahren (Transport/ Lagerung).
Das Problem zur Zeit ist auch das wir teuer an der Börse die Energie aus England und Frankreich einkaufen die alles in Kernkraftwerken herstellen, woher soll denn im Winter der Strom kommen wenn die Sonne keine Power hat? Wer baut noch Windräder wo die Förderung weg ist? Kohlekraftwerke abgestellt, Kernkraft abgestellt, wie die Grünen rumschreien aber keine Alternativen haben.
Ich finde Elektroautos auch interessant, die Technik funktioniert, aber woher soll die ganze Infrastruktur kommen? Tennet, Avacon, EON bauen massiv das Netz aus, wartet mal die nächsten Strompreiserhöhungen ab, da ist teilweise von +25% die Rede.
Ich mache mir keine Sorgen das es eine vernünftige Alternative für Benzin und Diesel geben wird, aber die Menschen erwarten das alles in 5 Jahren entwickelt ist. Normalerweise mache ich erst alles Neu und reiße dann das Alte ab, bei der Energiewende leider nicht und das kostet richtig. Aber sind ja nur Steuergelder und unser Einkommen.