Da ist eine super Allzweckdübel von Tox. Den rausziehen ergibt je nach Mauerwerk und Putz große Löcher
Einfach die überstehenden Kunststoff stücke abschneiden und etwas tiefer in die wand drücken. Danauch etwas Maleracryl drüber und mit einem feuchten Schwamm tupfen und so glätten
Ja, richtig, das ist ein "alter" Tox-Universaldübel.
Die hatten wir damals in meiner ersten Ausbildung anstelle von anderen Dübeln, als die dann irgendwann nicht mehr in dieser Bauform hergestellt wurden... haben wir Dübel von Mitbewerbern gekauft.
Es gab damals auch noch Tox-Hohlwand-Dübel bei uns im Betrieb... praktisch bei den alten Siedlungsbauten hier im Ort... Einige der Häuser hier hatten tatsächlich eine Stroh- und Lehmschicht zwischen Mauerwerk und Oberputz... Krätze am Hals, wenn man da mit normalen Dübeln gearbeitet hat, die Schellen lagen mit den Rohren einige Minuten später mitsamt Dübel wieder auf dem Boden... Die Tox-Hohwanddübel bestanden aus einer Schicht Metallummanteltes Kork, beim Eindrehen der Schraube bildete sich ein richtig dicker Placken, je nach Dicke des Oberputzes so groß wie ein "Zwei-Mark"-Stück... hielt recht gut, wenn der Oberputz noch in guter Qualität war.