wenn man zeit und geld für übrig hätte, irgendwo gibs einen gasdruckmeßlauf
erstmal straff mit schweizer SP geladene patronen mit bleigeschoß im originalgewicht prüfen um eine grundlage zu bekommen. dann teilmantelgeschoß mit einem pulver wie trailboss, da gibs ja jeztzt noch mehr sorten in dieser art. ziel wäre es maximale geschwindigkeit zu erreichen und trotzdem nochwas unter dem schwarzpulverdruck bleiben. entweder .451 oder .458 geschosse runterpressen oder das 300 grains geschoß in .429 mit papierwicklung auf maß bringen.
kostet halt zeit und geld
Ja, das ist ein interessantes Projekt, wenn mal eine Büchse in dem Kaliber da ist, + Zeit, + Geld...
Wäre eine gute Referenz für viele ähnliche Schwarzpulverpatronen
Ich habe mich vor einiger Zeit mit der 11,2x51R Kropatschek-Heissig in einer Ferlacher Büchsflinte beschäftigt, das ist eine gekürzte 11,15x60R Mauser.
Paar Anmerkungen dazu:
Geschosse sind leichter und kürzer als die ursprünglichen M71 Geschosse. Um die 20 Gramm / 300 grain entsprechend alten Katalogen, und die funktionieren auch gut.
Ich vermute, dass in Jagdbüchsen 11.15x60R auch etwas leichtere Geschosse als die M71 Geschosse angemessen sein werden.
Genaues Kaliber muss wohl für jeden Lauf bestimmt werden, in meinem Fall passen .429 Mantelgeschosse (.44 Magnum) perfekt ohne Papierführung.
Die Pulverladung nach dem beschriebenen Weg entwickelt:
begonnen mit CH Nr.2, das gab mit ca. 300 grain Bleigeschossen eine v0 von 420 m/s und Fleckschuss.
Dann Wechsel zu Nitropulver (in der Schweiz kein Kapitalverbrechen). Ich verwende immer noch SR4759 für gleiche v0.
Leider wird das Pulver nicht mehr hergestellt, über kurz oder lang ist ein Ersatz nötig (daher Interesse an 11.15x60R Vergleichsdaten).
Trailboss habe ich schon angedacht, ich vermute aber, das wird bei der gesuchten v0 zu hohen Druck liefern, ist ja gedacht für eher matte Ladungen aus relativ kleinvolumigen Hülsen (.45 Colt, ..44-40 etc.). Ich werde die Finger davon lassen.
fuhrmann