Die Waage wird dich überleben, die kannst du vererben.
Unsere wird seit 1978 genutzt, seitdem mein JH das Revier hat und sie stammt mindestens aus den 50er Jahren, wenn nicht noch älter.
Kannst du dir vorstellen wieviele Federwaagen mittlerweile schon hinüber sind, von den elektronischen will ich gar nicht anfangen.
Das Teil ist groß, unhandlich, schwer und teuer.
Aber es ist das robusteste überhaupt. Nur ist unsere nicht aus "Chromstahl".
Leider ist die von cast verlinkte Waage nicht mehr im Programm. Ich will aber genau so eine. Weiss jemand wo man das bekommt? War eine absolut Elektronik freie Balkenwaage.
Leider ist die von cast verlinkte Waage nicht mehr im Programm. Ich will aber genau so eine. Weiss jemand wo man das bekommt? War eine absolut Elektronik freie Balkenwaage.
Da muss ich widersprechen. Meine Kern hat nach relativ kurzer Zeit (weniger als ein Jahr) das Zeitliche gesegnet. Vermutlich Tasten defekt. Ich habe auf die Garantie gesetzt und das Gerät nach Absprache direkt ins Werk (statt den Händler in Haftung zu nehmen) eingeschickt, jedoch trotz umfangreicher Bemühungen nicht wieder zurückerhalten. Nur aus Zeitmangel hatte ich von einer Zivilklage abgesehen. Ich werde mir vier Mal überlegen, ob nochmal eine Kern bei mir einzieht, obwohl ich eigentlich aus dem Laborbetrieb eine ganz gute Meinung von diesem Hersteller hatte.
Wenn doch eine Kern-Hängewaage in Betracht kommen sollte, nimm auf jeden Fall die mit Metallgehäuse (also nicht HCB, sondern HCN!). Die hat eine Schutzklasse (IP65), bspw. HCN 100K200IP.