Wisente werden in NRW ausgewildert

Registriert
27 Mai 2018
Beiträge
7.866
um unnötige Klicks zu vermeiden wäre es angebracht im Text darauf hinzuweisen, wenn man Bezahl Abos verlinkt

Danke
 
Registriert
4 Dez 2013
Beiträge
3.632
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
7 Jul 2020
Beiträge
3.360
Ich habe kein Abo und kann ihn lesen.


Um unnötiges Rätselraten zu vermeiden, wäre es angebracht im Text darauf hinzuweisen, worauf man sich bezieht und welches Problem einen plagt.

Also hier noch einmal als Archiv-Snapshot.
Mache bitte weiter wie bisher.
Ich sitze zwar auf der Nordwestseite des Regierungsbezirks Arnsberg. Ich muss mich allerdings aus ehrenamtlichen Gründen durchaus mit dem Thema beschäftigen.
Du gehörst zu meinen Quellen, also weitermachen, bitte.
 
Registriert
28 Mrz 2015
Beiträge
912
Habe den Anfang nur etwas ĂĽberflogen, denn mehr muss man zum Thema auch nicht wissen, um zu begreifen was da abgeht.
Nur so viel : Man wollte doch glatt beweisen das moderne Forstwirtschaft sich mit solchen Kolossen in unseren Wäldern vereinbart, Witz komm doch bitte raus, du bist umzingelt.
Das Reh möchte man am liebsten mit dem MG bekämpfen, aber der Wisent ist vereinbar.
Entweder hat man einen IQ der von der Tapete bis zur Wand reicht, oder man ist ein verlogener, moderner Politiker, um so ein Schwachsinn zu Protokoll zu geben.
 
Registriert
30 Mrz 2014
Beiträge
6.447
Trägt der Verein nun die ganzen Schäden? Die massiven Tourismus-Einnahmen würden das ja ermöglichen.

- Gefördert von Bund und Land NRW
- Einnahmen aus touristischer Vermarktung dienen der langfristigen Sicherung des Artenschutzprojektes
- Touristenmagnet
Touristische Weiterentwicklung
 Wirtschaftliche Belebung
 Alleinstellungsmerkmal
 Vorteil im „Wettbewerb der Regionen“
 Vernetzung mit vorhandenen touristischen
Angeboten
 Tourismus-Gutachten: rund 70.000 Besucher
jährlich

Donnerwetter.. da sollte man doch um die paar Kröten an Schaden kein Gejammer veranstalten.. Einfach die Geschädigten bezahlen und sich im Ruhm sonnen und weitermachen.
 
Registriert
10 Nov 2011
Beiträge
1.684
... da sollte man doch um die paar Kröten an Schaden kein Gejammer veranstalten.. Einfach die Geschädigten bezahlen und sich im Ruhm sonnen und weitermachen.
Im GroĂźen und Ganzen hast Du es wohl begriffen, aber ich will es zur Sicherheit noch mal ausformulieren:
Vor dem Hintergrund, dass das politische Establishment der späten BRD sowieso viele Kröten für teils deutlich ambitioniertere Ansiedlungs- und Integrationsprojekte mit vollen Händen aus dem Fenster wirft, erscheinen ein paar Millionen Euro aus öffentlichen Kassen für das Wisentprojekt sowohl als Peanuts, als auch als volkswirtschaftlich sinnvolle Investition.
 
Registriert
4 Dez 2013
Beiträge
3.632
Moin!

Aktuelle Neuigkeiten
(Siegener Zeitung, 2022-03-16)

Zitat:
Die Zahl der frei im Rothaargebirge lebenden Wisente ist erneut verkleinert worden. Das teilt der Wisent-Verein mit. Ende Januar wurden zwei Bullen getötet und entnommen. Diese von Beginn des Artenschutzprojektes an mit eingeplante Maßnahme ist zum Erhalt der Gesamtpopulation und Regulation der im öffentlich-rechtlichen Vertrag vereinbarten Herdengröße notwendig. Die Entnahme von Tieren aus der Gruppe ist zudem aus genetischen Gründen zur Vermeidung von Inzucht und somit zum gesunden Erhalt der Herde insgesamt erforderlich.

SchieĂźen der Tiere ist Ultima Ratio​

Gleichwohl sieht der Wisent-Verein das Schießen der Tiere als Ultima Ratio an. Intensive Versuche, die Tiere in andere Projekte zu vermitteln, haben nicht zum Erfolg geführt, denn junge Bullen sind für diese kaum von Interesse. Die Reduzierung der Herde wird von dafür rechtlich autorisierten Person vorgenommen. Die Herde zählt nun – nach jüngsten Beobachtungen – 25 Tiere. Nach der Vorstellung des Wisent-Gutachtens und den Gesprächen mit Umweltministerin Ursula Heinen-Esser war im Ergebnis unter anderem vorgeschlagen worden, das Projekt insgesamt breiter aufzustellen und weitere wichtige Akteure ins Boot zu holen. Das hat der Wisent-Verein zuletzt getan. Dessen Vorsitzender Bernd Fuhrmann zog jetzt ein positives Fazit nach den ersten intensiven Gesprächen mit dem Kölner Zoo und der Deutschen Wildtierstiftung.

Grundsätzliches Interesse an Partnerschaft​

Vertreter beider Institutionen waren Ende Februar bzw. Anfang März zu getrennten und dann gemeinsamen Gesprächen nach Bad Berleburg gekommen. Vertreter des Wisent-Vorstandes gaben den Repräsentanten der beiden Institutionen ausführliche Einblicke in das Wisent-Artenschutzprojekt zur Wiederansiedlung der größten Landsäugetiere im Rothaargebirge. Für den Kölner Zoo nahmen dessen Direktor Prof. Theodor Bernhard Pagel und die Wissenschaftlerin Dr. Johanna Rode-Margono teil. Für die Wildtierstiftung waren ihr Vorstandsvorsitzender Prof. Klaus Hackländer und Dr. Andreas Kinser nach Bad Berleburg gekommen. Bernd Fuhrmann: „Wir haben sehr gute und harmonische Gespräche geführt. Beide Organisationen haben ihr grundsätzliches Interesse an einer Partnerschaft mit dem Wisent-Verein geäußert. Nun müssen – auch in Kooperation mit dem NRW-Umweltministerium – die nächsten Schritte abgestimmt und konkretisiert werden.“

FĂĽhrungen dauern eineinhalb bis zwei Stunden​

Auch im Besucherareal bei Wingeshausen tut sich einiges. Zuletzt sind die Sturmschäden erfolgreich beseitigt worden. Ab dem 29. März gelten im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ wieder die Sommer-Öffnungszeiten – und zwar bis zum 30. Oktober 2022. Die neuen erweiterten Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr sind dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass). Montags ist das Besucherareal „Wisent-Wildnis“ für Besucher geschlossen. Mit dem Frühjahr bietet der Wisent-Verein zwischen Mai und Oktober wieder offene Führungen im Besucherareal „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ an. Sie finden an jedem ersten und dritten Samstag im Monat statt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich zur „Wildnis“ am Empfang, Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr. Die Führungen dauern etwa eineinhalb bis zwei Stunden und werden von fachkundigen Mitarbeitern des Wisent-Vereins angeboten.

Kuh Quelle zeigte Wisent-untypisches Verhalten​

Der Wisent-Verein hat im Februar die Kuh Quelle aus Sicherheitsgründen töten müssen. Sie war vor mehr als zehn Jahren von Menschenhand mit der Flasche aufgezogen worden. Das hat in der Folge zu einem Wisent-untypischen Verhalten geführt, zum Beispiel auch zu erhöhter Aggressivität gegenüber Menschen. Dieses problematische Verhalten ist mit zunehmendem Alter des Tieres stärker geworden, die Gefährdung für Menschen damit größer. Deshalb musste der Verein handeln. „Quelle war eine besondere Kuh“, erklärt die Wissenschaftliche Koordinatorin des Artenschutzprojektes, Kaja Heising, und ergänzt: „Wir bereuen nicht, dass wir sie damals mit der Flasche retten konnten. Sie hat viele Kälber geboren, die sie erfolgreich aufgezogen hatte, und einige von ihnen leben heute sogar in Freiheit.“

Zweite Fanganlage wird in KĂĽrze fertiggestellt​

Bereits 2020 war die Fanganlage im Besucherareal der „Wisent-Wildnis“ fertiggestellt worden. Nun sind auch die Arbeiten an der zweiten Fanganlage weitgehend abgeschlossen und diese wird in Kürze fertiggestellt sein. Sie ist im Managementbereich des ehemaligen Auswilderungsareals entstanden und für die frei lebende Herde gedacht. Die Fanganlage dient in erster Linie dazu, einzelne Tiere auf eine Umsiedlung vorzubereiten. In West-Europa leben bislang freie Wisente ausschließlich im Rothaargebirge. Die natürliche Abwanderung von jungen Bullen dient dem genetischen Austausch zwischen den Herden innerhalb einer Population. Im Rothaargebirge - mit der bewusst begrenzten Zahl an Individuen - müssen überzählige, aber für die Zucht wertvolle Tiere beiderlei Geschlechtes regelmäßig eingefangen werden. Eine Fanganlage erleichtert dies und ermöglicht den Transport zu Ländern mit ebenfalls frei lebenden Wisenten, vorwiegend in Osteuropa.

Cheers,
Schnepfenschreck.
 

Neueste Beiträge

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
118
Zurzeit aktive Gäste
568
Besucher gesamt
686
Oben