Auf die Schulkinder hab ich mich nicht bezogen, aber danke für den Hinweis, beim nächsten Mal werde ich das Zitat so verkürzen, dass selbst der Letzte es versteht.
Das denke ich nicht, zumal schon Haustiere im und am Stall gerissen wurden. Da ist der Gang am Tag zur Weide nicht viel anders als der in der Nacht.
zumal die "Betreuung" tagsüber ja auch keine durchgängige Aufsicht einschließt.
Ich hatte mal ein Buch über Zoo- und Zirkustiere, Anfang des 20.Jh. geschrieben, da kam ein Passus vor den man auch auf die Grauen übertragen kann; die Tiere kennen die Gewohnheiten und die zeitlichen Aktivitäten der Menschen in der Umgebung oft besser als die Personen selbst.
CdB
Spielt das eine Rolle? Du willst dich doch nicht einreihen bei den Leuten die ihre Sätze zum Thema Wolf immer anfangen mit "Der Wolf ist eine intelligentes und soziales Wesen, aber..." ?
Unsere Sinne sind nicht verkümmert, aber womit werden sie beschäftigt? Auf die Wahrnehmung trifft das 100%ig zu!
Anhang anzeigen 179003
Anhang anzeigen 179002
Anhang anzeigen 179001
Anhang anzeigen 179000
Anhang anzeigen 178999
Quellen:
CdB
Nein, aber in Brandenburg...
Natürlich spielt das eine Rolle. So wie Du es darstellst, schließt der Wolf vom Dorf bei Nacht auf Weide bei Tag. Das ist Unsinn. Die schließen nicht, die experimentieren. Vorzugsweise die noch nicht risikobewußten jungen halbstarken ohne Vorerfahrung.Spielt das eine Rolle? Du willst dich doch nicht einreihen bei den Leuten die ihre Sätze zum Thema Wolf immer anfangen mit "Der Wolf ist eine intelligentes und soziales Wesen, aber..." ?
Wir trainieren die Grauen und leider werden sie immer wieder von den Leuten komplett unterschätzt, die die laute "Mehrheit" repräsentieren.
Wieso? Das machen doch künftig die Funktionäre von NABU und B.U.N.D freiwillig und im Ehrenamt. Oder etwa nicht?Dann müssen sich die Behörden halt was anderes Überlegen, betreffend Deich- und Landschaftsschutz. Nur das wird teuer werden....
Wieso? Das machen doch künftig die Funktionäre von NABU und B.U.N.D freiwillig und im Ehrenamt. Oder etwa nicht?
So wie Du es darstellst, schließt der Wolf vom Dorf bei Nacht auf Weide bei Tag.
Da sei Dir man nicht so sicher...Pferde haben eine ganz andere Lobby als Rinder und Schafe. Pferdehalter sind durchschnittlich anders finanziell aufgestellt und vernetzt als Rinder- und Schafhalter.
Wenn es mehr wird mit den Pferderissen, dann wird sich was tun
Diese Entwicklung komme zwangsläufig, sagt Gregor Beyer vom Forum Natur Brandenburg: Hundert Meter von der nächsten Wohnbebauung entfernt ist der optimale Lebensraum der Wölfe, sagt er. Weidetiere, Mülltonnen und damit Essensreste: immer ein gedeckter Tisch. "Wäre ich Wolf, würde ich hier leben wollen", sagt Beyer.